Angebot
Kreis Quadrat Linie
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Mit Zirkel und Lineal wurden im Mittelalter die prachtvollen Maßwerkfenster gotischer Kathedralen entworfen. Aber auch andere Gegenstände aus dieser Zeit sind ähnlich kunstvoll dekoriert. Unter Anleitung und in kleinen Gruppen wird es den Kindern gelingen, selbst mit Lineal und Riesenzirkel gotische Spitzbögen zu konstruieren. Wenn diese jedoch von den Kindern mit farbigen Dreiecken oder Quadraten dekoriert worden sind, wirken sie ganz und gar nicht mehr mittelalterlich. Zu keiner anderen Zeit haben geometrische Formen und Dekore eine so wichtige Rolle gespielt wie im 20. Jahrhundert. Kreise und Vierecke, gestreut oder in Reihung, gruppiert oder zum Raster geordnet: Die Kinder werden Ordnungsprinzipien kennen lernen, die in vielfacher Variation immer wieder zum Einsatz gekommen sind.
Grundschule
- Naturwissenschaft
- Kunst
- Architektur, Denkmal
- ca. 60 min
- mind. 10, max. 25
- Ausstellungsgespräch mit Zeichenaufgabe: mit Lineal und Zirkel werden Spitzbögen konstruiert und anschließend mit verschiedenen Dekors geschmückt. Die Kinder lernen Ordnungsprinzipien kennen und entdecken diese an Designobjekten.
- Das Material wird vom Museum gestellt. Kosten pro Schüler 1,00 Euro, zzgl. Werkstatt 2,00 Euro. (zusätzliche Dauer von 60 Minuten)
- Im Anschluss Werkstattangebot möglich: diese Ordnungsprinzipien können in der Werkstatt ausprobiert werden. Beim Bedrucken schwarzer Baumwollrucksäcke mit Stoffmalfarben stehen geometrische Stempelformen und viele Farben zur Verfügung.
Angebotsort
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr