Angebot
Kerker im Museum? Piranesi, die Druckkunst und ein verschüttetes Schloss
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Einen Schatz der Druckkunst besitzt unser Museum mit der Serie der „Kerker“ und den „Stadtansichten von Rom“ von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Der italienische Künstler bereicherte den Markt der künstlerischen Bildansichten. Wohlhabende Italien-Reisende konnten sich später, beim Betrachten der Bilder noch besser an ihre Erlebnisse erinnern – die Erfindung der Fotografie war ja noch weit entfernt... Piranesis Kunstwerke verstaubten dann nicht etwa in den Schubfächern von Sammlerinnen und Sammlern. Sie waren hoch geschätzt und dienten zum Beispiel als Vorlage für gemalte Tapeten im Schloss Eythra im Süden von Leipzig. Das Schloss wurde später aufgrund des nahenden Tagebaus abgerissen, die Wanddekorationen jedoch konnten gerettet werden und sind heute in unserem Museum zu bestaunen. Sie verdeutlichen das Interesse an Piranesis Kunst und an den Bauten der Antike. Im Rahmen dieses Angebots dienen die aufwendigen Drucke Piranesis den Schülerinnen und Schülern als Anregung für eigene Radierungen in der museumspädagogischen Werkstatt.
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
- 120 min
- mind. 8, max. 24
- Ausstellungsgespräch und Werkstattarbeit (Radierung – Tiefdruck), Kosten: 3,00 Euro pro Schüler.
- Das Material wird vom Museum gestellt.
- Der Ausstellungsbesuch kann auch separat gebucht werden (ca. 1 Stunde, Kosten 1,00 Euro pro Schüler).
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
- Architektur, Denkmal
- 120 min
- mind. 8, max. 24
- Ausstellungsgespräch und Werkstattarbeit (Radierung – Tiefdruck), Kosten: 3,00 Euro pro Schüler.
- Das Material wird vom Museum gestellt.
- Der Ausstellungsbesuch kann auch separat gebucht werden (ca. 1 Stunde, Kosten 1,00 Euro pro Schüler).
Angebotsort
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 2229100
E-Mail: grassimuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten öffnet das Haus nach Vereinbarung.
Schließtage: 24.12., 31.12.