Heute geöffnet
1 bis 9 von 17 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nollau-Haus
Wer war Ludwig Eduard Nollau? Sein Leben und Wirken kann man im Nollau-Haus erfahren.
Reichenbach/Oberlausitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schloss Krobnitz
Umgeben von einem Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Im Schloss wird schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz im 19. Jahrhundert sowie ein Roon- Kabinett aufgebaut.
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadtmuseum Rothenburg
Das Stadtmuseum zeigt in zwei Dauerausstellungen verschiedene Bausteine der Stadtgeschichte - die Geschichte von Schloss, Park und lokalem Handwerk.
Rothenburg/Oberlausitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Karasek-Museum
In diesem weit über die Oberlausitz hinaus bekannten Heimatmuseum erfahren die Besucher mehr über den legendären Räuberhauptmann Johannes Karasek (1764 in Prag geboren - 1809 in Dresden gestorben).
Seifhennersdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Weberstube Jonsdorf
In der Weberstube besteht die Möglichkeit, das alte Handwerk des Webens näher kennen zu lernen.
Jonsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein modernes Familienmuseum. Es zeigt Ausstellungen zur Natur der Oberlausitz, zum Leben im Boden, den Tieren des tropischen Regenwaldes und der afrikanischen Savanne sowie Sonderausstellungen.
Görlitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schlesisches Museum zu Görlitz
Sitz des Schlesischen Museums ist der Schönhof. Hier erleben die Besucher wertvolle Renaissancearchitektur, modernes Ausstellungsdesign und rund 1000 Objekte, die von der wechselhaften Geschichte Schlesiens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erzählen.
Görlitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
„Von Herrnhut in die Welt“ – Ausstellung über die Evangelische Brüder-Unität und die Losungen
In vier Bereichen kann man sich über Geschichte und Gegenwart der Evangelischen Brüder-Unität informieren.
Herrnhut
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum der Stadt Herrnhut
1722 gründeten mährische Glaubensflüchtlinge den Ort Herrnhut. Es war der Ausgangsort der Herrnhuter Brüdergemeine sowie die Grundlage für die weltweite Missionstätigkeit. Darauf wird im Museum Bezug genommen.
Herrnhut