Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Heute geöffnet

    • Architektur, Denkmal (1)
    • Archäologie (1)
    • Geschichte (1)
    • Kulturgeschichte (3)
    • Kunst (1)
    • Naturkunde (3)
    • Naturwissenschaft (3)
    • Persönlichkeit (2)
    • Technik (6)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (2)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Museen
  • Heute geöffnet

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (15)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 15 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Freilichtmuseum Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg

    In direkter Nachbarschaft von Frankenberg entstand anhand von Grabungsbefunden Anfang der 1990er Jahre durch den Verein 'Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V.' ein mittelalterliches Schaugelände.

    Frankenberg/Sachsen OT Sachsenburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus

    Seit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Kavernenkraftwerk „Drei-Brüder-Schacht“

    Der Drei-Brüder-Schacht im Freiberger Ortsteil Zug diente von 1800 bis 1898 der Gewinnung von Silbererz. Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand das erste Kavernenkraftwerk Europas als 'Revierelektrizitätswerk'.

    Freiberg OT Zug

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Geowissenschaftliche Sammlungen im Alexander-von-Humboldt-Bau

    Glanzstück der paläontologischen Kollektion ist die weltweit bedeutende »Typen- und Originale-Sammlung« mit rund 9000 Veröffentlichungsoriginalen, darunter zahlreichen Erstbestimmungen von Versteinerungen.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Geowissenschaftliche Sammlungen im Abraham-Gottlob-Werner-Bau

    Die Freiberger Sammlungen zählen nicht nur zu den zehn weltweit ältesten ihrer Art, sondern gehören neben denen in London, Washington, Paris und St. Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.

    Freiberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Museum „Huthaus Einigkeit“

    Das Museum befindet sich im 1837 errichteten Huthaus der ehemaligen Silbergrube 'Einigkeit Fundgrube'. Damit ist das Gebäude selbst schon museales Objekt und Zeugnis des im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erneut aufblühenden Erzbergbaus.

    Brand-Erbisdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Bürgerhaus Berthelsdorf – Heimatmuseum

    In den Räumen des Bürgerhauses Berthelsdorf befindet eine Sammlung von allerlei Gegenständen, die um 1920 in keinem Hausstand fehlen durften.

    Weißenborn/Erzgebirge OT Berthelsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Bürgerhaus Berthelsdorf – Sparschweinmuseum

    Eine ungewöhnliche Sammlung erwartet sie am Fuße des Erzgebirges. Vor den Toren der Bergstadt Freiberg lauert eine bunte Schar großer und kleiner Sparschweine auf Sie.

    Weißenborn/Erzgebirge OT Berthelsdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“

    Das Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion.

    Neuhausen/Erzgebirge

  • 1
  • 2
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023