Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 12 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kur- und Stadtmuseum Bad Lausick
 Das Kur- und Stadtmuseum zeigt in sieben Ausstellungsräumen vor allem Sachzeugen zur wechselvollen Entwicklung Lausigks bzw. Bad Lausicks zum Kur- und Badeort sowie zur Stadtgeschichte. Bad Lausick 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Belgern
 Schwerpunkte sind die Ur- und Frühgeschichte von Belgern, das lokale Töpferhandwerk sowie Werke des sorbischen Künstlers Friedrich Kittler. Belgern-Schildau OT Belgern 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Töpfermuseum
 Das Töpfermuseum zeigt eine original erhaltene Töpferstube, den kombinierten Wohn- und Arbeitsraum der Töpfer, sowie zahlreiche Arbeitsmaterialien und Keramik des 16. bis 20. Jahrhunderts. Frohburg OT Kohren-Sahlis 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Eilenburg
 Im Ober- und Dachgeschoss eines geschichtsträchtigen Renaissancebaus wird die Stadtgeschichte vom 10. bis 19. Jahrhundert präsentiert. Eilenburg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Wilhelm Ostwald Park
 PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf. Grimma OT Großbothen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Mildenstein
 Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel. Leisnig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Schkeuditz
 Im kursächsischen Amtsmühlenhaus befindet sich das Museum der Stadt Schkeuditz. Es lädt ein, Altbekanntes wieder zu finden und Neues zu entdecken und informiert seine Besucher unterhaltsam über die Geschichte der Stadt. Schkeuditz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Katharina-Luther-Stube
 Die Ausstellung in der Katharina-Luther-Stube widmet sich der Biographie dieser außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes Martin Luther verbunden war und ihre letzte Ruhestätte in Torgau fand Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historisches Handwerkerhaus
 Das kleine, nur etwa 4m breite, zweigeschössige Renaissancegebäude ist das älteste noch weitgehend in seinem historischen Zustand erhaltene Haus der einfacheren Bevölkerungsschichten Torgaus. Torgau 
