Heute geöffnet
64 bis 72 von 79 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Maxen
 Im Maxener Heimatmuseum wird in vier Räumen die interessante Ortsgeschichte des kleinen Bergdorfes vor den Toren Dresdens dargestellt: Schlacht bei Maxen 1759, Kalk und Marmor, Künstler der Romantik. Müglitztal OT Maxen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Turmuhrenmuseum Naunhof
 Das Museum zeigt funktionstüchtige Uhrwerke von Turm- und elektrischen Großuhren sowie Zeitmessgeräte aus vier Jahrhunderten. Naunhof 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historische Schauweberei Braunsdorf
 An zahlreichen funktionstüchtigen Ausstellungsstücken wird der Arbeitsablauf vom Musterentwurf bis zum Fertiggewebe dargestellt. Damit wird der Übergang von der reinen Handarbeit zur mechanischen Maschinenweberei demonstriert. Niederwiesa OT Braunsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Konrad-Wachsmann-Haus
 Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden. Niesky 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Glasmuseum Weißwasser
 Beim Rundgang durch die Museumsvilla wird der Besucher mit der Entwicklung der elf Glasbetriebe in Weißwasser und der Technologie vertraut gemacht. Modelle und Original-Werkstellen veranschaulichen diesen Prozess. Weißwasser/Oberlausitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Dorfmuseum Gahlenz
 In einem denkmalgeschützten Dreiseitenhof erzählen selten gewordene Zeitzeugen vom Leben auf dem Land vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Oederan OT Gahlenz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Olbernhau
 Das Museum beleuchtet die regionale Holzverarbeitung von der Gewehr- bis zur Spielzeugherstellung und präsentiert mechanische Heimatberge. Olbernhau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Saigerhütte Olbernhau mit Kupferhammer
 Ein einzigartiges Zeitzeugnis des Hüttenwesens der Buntmetallurgie in Europa! Über 20 historische Einrichtungen umfasst die ehemals in sich geschlossene, privilegierte Industriegemeinde, umgeben von den Resten einer wehrhaften Mauer. Olbernhau OT Grünthal 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
 Im Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt. Oschatz 
