Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Architektur, Denkmal (21)
    • Archäologie (9)
    • Geschichte (14)
    • Kulturgeschichte (19)
    • Kunst (12)
    • Naturkunde (2)
    • Naturwissenschaft (2)
    • Persönlichkeit (7)
    • Technik (15)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (25)
    • Leipzig Landkreis (39)
    • Nordsachsen Landkreis (32)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Sächsisches Burgen- und Heideland (61)
  • Sächsisches Elbland (10)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

10 bis 18 von 71 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Schloss Colditz

    Auf eine bewegte Geschichte schaut es herab, das fast tausendjährige Schloss zu Colditz. Wirklich bekannt wurde es als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und vor allem durch deren Fluchtversuche.

    Colditz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Burg Gnandstein

    Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage lädt ein zum Besuch. Der besteigbare Bergfried und das Brunnenhaus sind gleichermaßen sehenswert wie die spätgotische Kapelle und die Sammlung Groß mit über 300 Objekten aus 7 Jahrhunderten.

    Frohburg OT Kohren-Sahlis

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg

    Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung.

    Markkleeberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatstube Arzberg

    Örtlich zentral gelegen befindet sich das Museum im ehemaligen Schulgebäude, welches 1902 in Klinkerbauweise errichtet wurde. Das Museum präsentiert auf zwei Etagen die Orts- und Gemeindegeschichte.

    Arzberg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatmuseum Großzschepa

    Das Heimatmuseum Großzschepa zeigt Geschichte aus 3500 Jahren Zschepaer Geschichte.

    Lossatal OT Großzschepa

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Genossenschaftsmuseum im Schulze-Delitzsch-Haus
    Museum

    Hermann Schulze-DelitzschŽs Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Eine moderne Ausstellung mit zahlreichen Exponaten veranschaulicht seine Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage im 19. Jh.

    Delitzsch

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatmuseum Kitzscher

    Im Heimatmuseum Kitzscher präsentiert sich eine Dauerausstellung mit Gegenständen des täglichen Lebens vergangener Tage, sowie die Präsentation des ehemaligen Schlosses Kitzscher im Model.

    Kitzscher

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatstube Streitwald

    In der Heimatstube befinden sich 7 einzelne Räume zu unterschiedlichen Epochen.

    Frohburg OT Streitwald

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatscheune Hohenprießnitz

    Die Dauerausstellung 'Dorfleben', die in einem ehemaligen Schweinestall präsentiert wird, spiegelt das Leben im ländlichen Umfeld vorwiegend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Nordwestsachsen wider.

    Zschepplin OT Hohenprießnitz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 8
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023