Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 42 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen
Das Museum beherbergt eine Sammlung historischer Stühle aus vorwiegend Rabenauer Fertigung sowie die Heimatsammlung des Ortes Rabenau.
Rabenau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Friedrich-Gottlob-Keller-Museum
Das Wohnhaus Kellers in Krippen beherbergt seit 1972 das Keller-Museum. Es informiert über die Erfindung des Holzschliffs durch Friedrich Gottlob Keller sowie über dessen Leben und Wirken.
Bad Schandau OT Krippen
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Die Gedenkstätte besteht aus dem Gedenkbereich im Keller und einer Dauerausstellung im Dachgeschoss. Die Ausstellung verdeutlicht die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt und der NS-'Euthanasie'-Anstalt.
Pirna
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            StadtMuseum Pirna
Das Stadtmuseum Pirna gehört zu den ältesten sächsischen Museen. Es befindet sich in Teilen des ehemaligen Dominikanerklosters. In den ständigen Ausstellungen wird Stadtgeschichte bis ins 19. Jahrhundert thematisiert.
Pirna
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss
Das Lohengrinhaus in Graupa nahe Dresden gilt als älteste erhaltene authentische und museal gestaltete Wohnstätte des Meisters. Im nahegelegenen Jagdschloss ist eine moderne Präsentation zu Leben und Werk Wagners in Sachsen zu erleben.
Pirna OT Graupa
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Besucherbergwerk „Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald“
Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundgang befährt man imposante Orte in den Flöz-Abbauen und lässt sich von der schweren Arbeit der Bergleute beeindrucken.
Altenberg OT Zinnwald-Georgenfeld
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Dr. Alfred Meiche
Das Museum gibt einen Überblick über wesentliche Abschnitte der Stadtgeschichte und der Geschichte der örtlichen Kunstblumenherstellung.
Sebnitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Burg Stolpen
Einen Ausflug durch die Jahrhunderte bietet die ausgedehnte mittelalterliche Burganlage, Residenz meißnischer Bischöfe und sächsischer Kurfürsten, die untrennbar mit dem Naturdenkmal Stolpener Basalt verbunden ist.
Stolpen
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Richard-Wagner-Stätten Graupa – Lohengrinhaus
Seit 1907 befindet sich im einstigen Schäferschen Großbauernhaus, in dem Richard Wagner während seines Sommeraufenthaltes 1846 die Musik zur Oper 'Lohengrin' skizzierte, (mit historisch bedingten Unterbrechungen) ein Museum.
Pirna OT Graupa