Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 41 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Ausstellungen im Zejler-Smoler-Haus
Die Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa ist eine Stätte kulturellen Austauschs für deutsche und sorbische Bürgerinnen und Bürger.
Lohsa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dorfmuseum Zeißholz
Das Dorfmuseum Zeißholz befindet sich in einem der ältesten erhaltenen Dreiseithöfe der Oberlausitz.
Bernsdorf OT Zeißholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Erlebnishof Cosel
Der Erlebnishof Cosel besteht aus einem historischen Backhaus mit Lehmbackofen, einer Scheune, einem Schober und einer teilweise überdachten Freifläche, die für Ausstellungen genutzt wird.
Schwepnitz OT Cosel
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dorfmuseum Hausdorf
Fernab von Computer und Handy kann man im Dorfmuseum Hausdorf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit machen.
Kamenz OT Hausdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Puppenstube Lichtenberg
In der Puppenwelt wird alles rund um die Puppe gesammelt und ausgestellt.
Lichtenberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Laubusch
Der Heimatverein Laubusch e.V. beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte des Ortes vom sorbischen Lubu, über die Bergarbeitergemeinde Laubusch bis zum Ortsteil der Stadt Lauta.
Lauta OT Laubusch
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Alte Wasserkunst
Die Alte Wasserkunst, die der Wasserversorgung der Stadt diente, prägt mit ihrem 47 Meter hohen steinernen Turm seit dem 16. Jahrhundert die Silhouette von Bautzen.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum „Altes Weberhaus“ Sohland
In diesem fast original erhaltenen Umgebindehaus von 1750 wird nicht nur Museales ausgestellt, sondern das Bauwerk selbst stellt einen unschätzbaren musealen Wert dar.
Sohland an der Spree
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museumsgehöft „Erlichthof“
Die Schrotholzhäuser, die aus umliegenden Dörfern stammen, die dem Braunkohlebergbau weichen mussten, vermitteln das Bild eines Lausitzer Heidedorfs des 19. Jahrhunderts.
Rietschen