Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 85 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Pfefferkuchenmuseum
Die Dauerausstellung im Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt bietet einen Blick in die Backstuben einer Pfefferkuchenbäckerei und noch vieles mehr.
Pulsnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Bernstadt auf dem Eigen
Viele historische Sachzeugen bieten einen interessanten Blick in das Leben vergangener Tage in Bernstadt und Umgebung.
Bernstadt auf dem Eigen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Glasmuseum Weißwasser
Beim Rundgang durch die Museumsvilla wird der Besucher mit der Entwicklung der elf Glasbetriebe in Weißwasser und der Technologie vertraut gemacht. Modelle und Original-Werkstellen veranschaulichen diesen Prozess.
Weißwasser/Oberlausitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Serbski muzej – Sorbisches Museum
Das Museum auf der Ortenburg im Herzen Bautzens ist der Geschichte und Kultur der Sorben, des mit etwa 60.000 Angehörigen kleinsten slawischen Volkes, gewidmet.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Anne-Rose Säuberlich „M.A.-R.S.“
Im Museum an der Bautzener Straße 1-3 in Oppach sind die textilen Werke von Anne-Rose Säuberlich und der ''Oppacher Bilderbogen' - die Oppacher Bilderchronik ausgestellt.
Oppach
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels
Die Dauerausstellung würdigt Leben und Werk des in diesem Haus geborenen, spätklassizistischen Bildhauers Ernst Rietschel (1804 1861).
Pulsnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
„Alte Steinsäge“ Demitz-Thumitz
Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er Jahre hinein betriebene Steinschleiferei zum Erlebnismuseum umgebaut.
Demitz-Thumitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Schmölln
Schon seit den 1920er Jahren wurde heimatkundliches Material in Schmölln gesammelt. Heute kann der Besucher hier die Waffensammlung, wertvolle Bauernmöbel sowie Werkzeuge und Werkstücke der Granitindustrie besichtigen.
Schmölln-Putzkau OT Schmölln/O.L.
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museumsgehöft „Erlichthof“
Die Schrotholzhäuser, die aus umliegenden Dörfern stammen, die dem Braunkohlebergbau weichen mussten, vermitteln das Bild eines Lausitzer Heidedorfs des 19. Jahrhunderts.
Rietschen