Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
19 bis 27 von 57 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Energiefabrik Knappenrode
Im Zentrum der Energiefabrik Knappenrode stehen die backsteinroten Industriebauten der Brikettfabrik Knappenrode; eindrucksvolles Symbol Lausitzer Braunkohlenbergbaus.
Hoyerswerda OT Knappenrode
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Galerie im Geburtshaus Ernst Rietschels
Die Dauerausstellung würdigt Leben und Werk des in diesem Haus geborenen, spätklassizistischen Bildhauers Ernst Rietschel (1804 1861).
Pulsnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Lager Elsterhorst
Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Lages Elsterhorst ist in der einzigen noch erhaltenen Lazarettbaracke untergebracht.
Elsterheide OT Nardt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
Das Stadtmuseum Hoyerswerda mit seinen vielfältigen Beständen zu Geschichte und Kultur von Stadt und Region von der Ur- und Frühzeit bis 1990 ist im Schloss im Zentrum der Altstadt untergebracht.
Hoyerswerda
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZCOM Zuse-Computer-Museum
Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer beeindrucken. Erleben Sie eine rasante Entwicklung und erkennen Chancen und Risiken unserer digitalen Welt.
Hoyerswerda
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Granitabbaumuseum Königshainer Berge
Hören Sie von schwerer Arbeit im Steinbruch. Inmitten einer reizvollen Landschaft vermittelt das Museum Einblicke in die Arbeits - und Lebensbedingungen der Steinarbeiter in den Königshainer Bergen.
Königshain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Königshain
Die Schlossanlage besteht aus dem sogenannten 'Steinstock' sowie dem 'Renaissanceschloss', dem Barockschloss und einer Parkanlage mit Rhododendron- und Azaleengarten.
Königshain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Dorfmuseum Markersdorf
Entdecken Sie bäuerliche Lebensweise vor 100 Jahren. In dem etwa 250 Jahre alten Vierseithof wird eine scheinbar verloren geglaubte Welt wieder lebendig.
Markersdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schauanlage und Museum der Granitindustrie
Das Ensemble Schauanlage und Museum der Granitindustrie am Steinbruch 'Prelle' zeigt in einzigartiger Weise die für die Region der Westlausitz typische Technik der Steingewinnung und -verarbeitung v. a. aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Haselbachtal OT Häslich