Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 26 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
 Das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge - MiBERZ - befindet sich im Schloss Dippoldiswalde, einem der interessantesten Baudenkmäler der Stadt. Es beherbergt eine Sammlung an über 800 Jahre alten Ausstellungsobjekten. Dippoldiswalde 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Botanische Sammlungen Landschloß Pirna-Zuschendorf
 Im romantischen Seidewitztal, südlich von Pirna, liegt das Landschloss der Familie von Carlowitz. Hier werden Sachsens berühmteste Zierpflanzensammlungen - u. a. Hortensien, Kamelien und Rhododendren - gepflegt, dokumentiert und präsentiert. Pirna OT Zuschendorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Dohna
 In acht Abteilungenpräsentiert das Heimatmuseum Dohna u.a. Exponate zur Geschichte Dohnas, zu Geologie und Mineralogie, zu regionaltypischem Handwerk, zur Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna und zur Dohnaer Apotheke. Dohna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Afrikahaus Sebnitz
 In einem Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert werden Objekte aus der deutschen Kolonialzeit zum Themenkomplex Afrika präsentiert. Sebnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Höckendorf
 Das Heimatmuseum bietet eine umfangreiche Sammlung historischer Gegenstände häuslichen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bedarfs. Klingenberg OT Höckendorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Maxen
 Im Maxener Heimatmuseum wird in vier Räumen die interessante Ortsgeschichte des kleinen Bergdorfes vor den Toren Dresdens dargestellt: Schlacht bei Maxen 1759, Kalk und Marmor, Künstler der Romantik. Müglitztal OT Maxen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau/Sachsen
 Das Museum beherbergt eine Sammlung historischer Stühle aus vorwiegend Rabenauer Fertigung sowie die Heimatsammlung des Ortes Rabenau. Rabenau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Stolpen
 Einen Ausflug durch die Jahrhunderte bietet die ausgedehnte mittelalterliche Burganlage, Residenz meißnischer Bischöfe und sächsischer Kurfürsten, die untrennbar mit dem Naturdenkmal Stolpener Basalt verbunden ist. Stolpen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Richard-Wagner-Stätten Graupa – Lohengrinhaus
 Seit 1907 befindet sich im einstigen Schäferschen Großbauernhaus, in dem Richard Wagner während seines Sommeraufenthaltes 1846 die Musik zur Oper 'Lohengrin' skizzierte, (mit historisch bedingten Unterbrechungen) ein Museum. Pirna OT Graupa 
