Museen
127 bis 135 von 136 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Paul-Fleming-Haus Hartenstein
Das Fleming-Haus dokumentiert durch Schautafeln, Werkausgaben und sachbezogene Literatur das Wirken des in Hartenstein geborenen Dichters Paul Fleming (1609-1640). Außerdem wird auf weitere aus Hartenstein stammende Persönlichkeiten hingewiesen.
Hartenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Kavernenkraftwerk „Drei-Brüder-Schacht“
Der Drei-Brüder-Schacht im Freiberger Ortsteil Zug diente von 1800 bis 1898 der Gewinnung von Silbererz. Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand das erste Kavernenkraftwerk Europas als 'Revierelektrizitätswerk'.
Freiberg OT Zug
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Medizinhistorische Sammlungen Bad Gottleuba
Das Deutsch-Tschechische Bildungs- und Informationszentrum für Rehabilitation und Balneologie beherbergt eine in Deutschland einzigartige Sammlung an historischen medizinischen Geräten und Instrumenten sowie medizinischen Möbeln.
Bad Gottleuba-Berggießhübel OT Bad Gottleuba
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Alte Lateinschule Großenhain
Das Museum ist direkt neben der Marienkirche in einem Barock-Haus untergebracht. In dem ehemaligen Schulgebäude richtete Karl Preusker 1824 die erste öffentliche Bibliothek ein. Seit 1957 wird dort die Geschichte der Stadt präsentiert.
Großenhain
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau
In der früheren Volltuchfabrik wird die Geschichte der Textilindustrie Westsachsens, einer der wichtigsten deutschen Textilregionen, lebendig.
Crimmitschau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der schönsten Bergfestungen Europas und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Inmitten der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage über der Elbe.
Königstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Das MHM thematisiert Gewalt als ein historisches, kulturelles und anthropologisches Phänomen. Es möchte Denkräume öffnen für den Diskurs über die Rolle von Krieg und Militär in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dresden
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Burg Stein
Das Burgmuseum zeigt die historische Entwicklung der Grafschaft Hartenstein sowie die Geschichte der Burgen Stein und Hartenstein. Interessantes erfährt der Besucher über den sächsischen Prinzenraub im Jahre 1455 sowie den Barockdichter Paul Fleming
Hartenstein
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Das Rot-Kreuz-Museum zeigt Sachzeugen aus 150 Jahren Rot-Kreuz-und Sanitätsgeschichte, aus der Militärmedizin und dem Rettungswesen. Die Ausstellung dokumentiert die Anfänge des RK-Gedankens durch den Schweizer Kaufmann Henry Dunant bis heute.
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld