Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 41 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Sächsisches Weingutmuseum Hoflößnitz
Die Hoflößnitz - Zentrum der Sächsischen Weinkulturlandschaft - Bio-Weingut*Sächsisches Weinbaumuseum*Restaurant*Gästehaus
Radebeul
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Afrikahaus Sebnitz
In einem Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert werden Objekte aus der deutschen Kolonialzeit zum Themenkomplex Afrika präsentiert.
Sebnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Historischer Kalkofen
Technisches DenkmalIm Technischen Denkmal Ofen 5 wird die Geschichte des mehr als 600 Jahre bestehenden Kalkgewerbes im Elbtalschiefergebirge dokumentiert.
Bahretal OT Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-Kabinett
Geschichte und Gegenwart Radeburgs werden im Heimatmuseum der Stadt lebendig. Das Zille-Kabinett präsentiert Werke des berühmten Künstlers.
Radeburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung
Wo einst Soldaten das Kriegshandwerk erlernten, werden heute Kunst, Kultur und Regionalgeschichte präsentiert.
Riesa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Weesenstein
Überraschend erblickt man auf der Müglitztalstraße kommend Schloss Weesenstein. Auf einem Felssporn errichtet, überragt es den im Tal liegenden Ort und obwohl scheinbar entrückt lädt es doch zum Verweilen ein.
Müglitztal OT Weesenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.
Moritzburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain befindet sich am Ort der ersten Massengräber des Kriegsgefangenenlagers Zeithain. Eine Dauerausstellung informiert über das Schicksal der Kriegsgefangenen von 1941 bis 1945.
Zeithain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein
Hoch über dem Müglitztal thront auf einem steil abfallenden Felsen das Schloss Lauenstein – ein Kleinod sächsischer Renaissancearchitektur.
Altenberg OT Lauenstein