Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 46 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Gneisenaumuseum
Die kleine Ausstellung widmet sich dem berühmten Sohn Schildaus, Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831).
Belgern-Schildau OT Schildau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum der Schildbürger
Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Schildbürgerbuches von 1598 wurde diese kleine Schau eröffnet.
Belgern-Schildau OT Schildau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Stadtmuseum Belgern
Schwerpunkte sind die Ur- und Frühgeschichte von Belgern, das lokale Töpferhandwerk sowie Werke des sorbischen Künstlers Friedrich Kittler.
Belgern-Schildau OT Belgern
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Ausstellung „Karl Hans Janke“
Die Ausstellung 'Karl Hans Janke - Genie und Schizophrenie' zeigt seit 2007 einen kleinen Teil des Nachlasses des 'Künstler-Erfinders' von der Hubertusburg, seine Patente und Nachbauten seiner Modelle.
Wermsdorf
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Heimatmuseum Geithain
In zwei verbundenen Bürgerhäusern der Altstadt Geithains befindet sich das Heimatmuseum. Es führt in seiner Dauerausstellung durch die über 800-jährige Geschichte Geithains. Ein Höhepunkt ist die Sammlung zur regionalen Apothekengeschichte.
Geithain
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung.
Markkleeberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Burg Mildenstein
Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.
Leisnig
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Heimatmuseum Rötha
In den Mauern des ehemaligen Gefängnisses ist das Stadt- und Heimatmuseum von Rötha, das über Handwerk, Schule und die lokalen Ereignisse während der Völkerschlacht 1813 informiert.
Rötha
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Wald
Das Kulturlandschaftsmuseum Wermsdorfer Wald versteht sich in der Komplexität der Denkmalssubstanz als Landschaftsmuseum mit archäologischer, landesgeschichtlicher und landeskundlicher Komponente.
Wermsdorf