Museen
1 bis 9 von 27 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          KohleWelt – Museum Steinkohlenbergbau Sachsen
 Das Museum vermittelt eindrucksvoll die Geschichte der „Schwarzen Diamanten“ Sachsens. Oelsnitz/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
 Technisches DenkmalDie Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Schauen Sie dem Papiermüller über die Schulter, wie er im mittelalterlichen Ambiente Wasserzeichen in die Papierbögen zaubert. Zwönitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
 Technisches DenkmalHauptattraktion ist das wasserradgetriebene Stampfenwerk, mit dessen Hilfe einst Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden. Zwönitz OT Dorfchemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“
 Technisches DenkmalAuf dem etwa einstündigen Weg durch die Untertage-Welt erlebt der Besucher die facettenreiche, schwere und für den Fortgang der Menschheitsentwicklung so wichtige Bergmannsarbeit. Johanngeorgenstadt 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schaubergwerk „Molchner Stolln“
 Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen. Marienberg OT Pobershau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk
 Das Pochwerk der einstigen Fundgrube Siebenschlehen diente der Aufbereitung der abgebauten Kobalterze. Die Dauerausstellung im Pochwerksgebäude befasst sich mit der Geschichte des Kobaltbergbaus ab dem 16. Jahrhundert. Schneeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
 Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bürsten- und Heimatmuseum Schönheide
 HeimatstubeMaschinen und Hilfsmittel zur Bürstenherstellung, historische Bürsten, Besen und Pinsel sowie heimatgeschichtliche Sachzeugen werden gezeigt Schönheide 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Uranbergbau
 Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991. Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema 
