Museen
100 bis 107 von 107 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsches Fotomuseum
 Besucherinnen und Besucher erleben eine Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Markkleeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kalkwerk Lengefeld
 Das Kalkwerk Lengefeld ist eines der bedeutendsten technischen Denkmale der alten Bindemittelindustrie in Europa. Technische Anlagen sowie zahlreiche Bergbaugeräte zeugen von seiner langen Tradition. Pockau-Lengefeld OT Kalkwerk 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Pferdegöpel Johanngeorgenstadt
 Originalgetreuer Nachbau des Pferdegöpels der 'Neu Leipziger Glück Fundgrube' aus dem Jahre 1798 - dieser diente der maschinellen Schachtförderung von Erz und Gestein mit Hilfe von zwei Pferden. Johanngeorgenstadt 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Städtische Sammlungen Freital Schloss Burgk
 Das einstige Rittergut Burgk beherbergt heute einen Museumskomplex mit den Sammlungsschwerpunkten Montangeschichte und sächsische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Freital OT Burgk 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bergbaumuseum Altenberg
 Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden. Altenberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Auerbach/Vogtland
 Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung von Auerbach/Vogtland. Auerbach/Vogtland 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Frohnauer Hammer
 Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren. Annaberg-Buchholz OT Frohnau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kavernenkraftwerk „Drei-Brüder-Schacht“
 Der Drei-Brüder-Schacht im Freiberger Ortsteil Zug diente von 1800 bis 1898 der Gewinnung von Silbererz. Nach dem Niedergang des Silberbergbaus in der Freiberger Region entstand das erste Kavernenkraftwerk Europas als 'Revierelektrizitätswerk'. Freiberg OT Zug 
