Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 16 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch (1472)
AusstellungIm Museum Kirche zum Heiligen Kreuz ist das Große Zittauer Fastentuch von 1472 in der größten Museumsvitrine der Welt ausgestellt.
Zittau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
MuseumDie Städtischen Museen Zittau bestehen aus dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (u. a. Kleines Fastentuch 1573) und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472.
Zittau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum „Alte Pfefferküchlerei“
Das europaweit älteste wie auch das einzige museal genutzte Denkmal der Produktionsgeschichte des Pfefferküchlerei-Handwerks
Weißenberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Lessing-Museum Kamenz
MuseumDas Museum informiert über den Lebensweg, das Werk und die Wirkung des bedeutendsten deutschsprachigen Aufklärers.
Kamenz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schloss Krobnitz
Umgeben von einem Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Im Schloss wird schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz im 19. Jahrhundert sowie ein Roon- Kabinett aufgebaut.
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            AckerbürgerMuseum Reichenbach
In dem original wiederaufgebauten Haus mit Hof und Garten kann in das Leben der sogenannten „Ackerbürger“ um 1900 Einblick genommen werden.
Reichenbach/Oberlausitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Konrad-Wachsmann-Haus
Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden.
Niesky
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Johann-Raschke-Haus
Im ältesten Haus Nieskys befindet sich heute das Museum. In den Ausstellungen werden die drei prägenden Bausteine der Stadtgeschichte - Herrnhuter Brüderunität, das Nieskyer Pädagogium sowie die Firma Christoph & Unmack - dargestellt.
Niesky
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Pfefferkuchenmuseum
Die Ausstellung bietet einen Blick in eine Pfefferküchlerei mit Maschinenbetrieb und Handausstattung von 1900 und vieles mehr.
Pulsnitz