Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 56 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Priesterhaus
PersonengedächtnisortDas einzige in Torgau erhaltene vorreformatorische spätgotische Priesterhaus ist ein Zeugnis priesterlicher, bescheidener Wohnkultur, aber auch Ort des frühen Reformationsgeschehens der Stadt.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bergbau-Technik-Park
Technisches DenkmalAuf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt.
Großpösna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Hubertusburg
Historisches Gebäude/EnsembleGroßartig wirkt die zurückhaltende höfische Eleganz dieses Juwels des sächsischen Spätbarock – auch „Sächsisches Versailles“ genannt.
Wermsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Wald
Historisches Gebäude/EnsembleDas Kulturlandschaftsmuseum Wermsdorfer Wald versteht sich in der Komplexität der Denkmalssubstanz als Landschaftsmuseum mit archäologischer, landesgeschichtlicher und landeskundlicher Komponente.
Wermsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Hartenfels
Historisches Gebäude/EnsembleEin eindrucksvoller und originärer Schauplatz von mehr als 500 Jahren Weltgeschichte
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Historisches Gebäude/EnsembleDie Dauerausstellung dokumentiert die repressiven Machtstrukturen des DDR-Erziehungssystems, erinnert an die jugendlichen Opfer der sozialistischen Umerziehungspraxis und thematisiert aktuelle Diskurse zur Heimerziehung.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Markranstädt
HeimatstubeAuf 70 m² Ausstellungsfläche im Kellergeschoß des ehemaligen Ratsgutes wird die Geschichte Markranstädts und seiner Bürger präsentiert.
Markranstädt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gneisenaumuseum
PersonengedächtnisortDie kleine Ausstellung widmet sich dem berühmten Sohn Schildaus, Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831).
Belgern-Schildau OT Schildau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Schildbürger
MuseumAnlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Schildbürgerbuches von 1598 wurde diese kleine Schau eröffnet.
Belgern-Schildau OT Schildau