Museen
28 bis 34 von 34 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss und Park Pillnitz / Schlossmuseum
Im Schlossmuseum des Neuen Palais (1818-1826) mit Kuppelsaal, Königlicher Hofküche und Katholischer Kapelle erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte von Schloss & Park Pillnitz und das höfische Leben.
Dresden OT Pillnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
MuseumEin „Museum im Museum“: Die 1840 gegründete Einrichtung befindet sich noch heute in den eigens für museale Zwecke errichteten Räumen.
Waldenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
Am 26. August 1978 startete der erste deutsche Kosmonaut, Dr. Sigmund Jähn, ins All. Die 1979 eröffnete Exposition entwickelte sich bis heute zu einer gesamtdeutschen Raumfahrtausstellung. Im Mittelpunkt der 2007 neu konzipierten Ausstellung steht d
Muldenhammer OT Morgenröthe-Rautenkranz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein modernes Familienmuseum. Es zeigt Ausstellungen zur Natur der Oberlausitz, zum Leben im Boden, den Tieren des tropischen Regenwaldes und der afrikanischen Savanne sowie Sonderausstellungen.
Görlitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Adam-Ries-Museum
Die „Schatzkammer der Rechenkunst“ beherbergt Originalausgaben aller drei Rechenbücher von Adam Ries und weiterer seiner Schriften.
Annaberg-Buchholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Eines der ältesten Naturkundemuseen der Welt, mit Sammlungen der Bereiche Mineralogie und Geologie sowie Tierkunde.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bergbaumuseum Altenberg
Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden.
Altenberg