Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Architektur, Denkmal (15)
    • Archäologie (2)
    • Geschichte (8)
    • Kulturgeschichte (23)
    • Kunst (7)
    • Naturkunde (4)
    • Naturwissenschaft (3)
    • Persönlichkeit (8)
    • Technik (14)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (20)
    • Vogtlandkreis (25)
    • Zwickau Landkreis (24)
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (22)
  • Vogtland (27)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

28 bis 36 von 49 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Voigtsberg
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Des Vogtlands Schätze – unter diesem kurzen, aber griffigen Motto präsentieren sich die musealen Exponate auf Schloß Voigtsberg.

    Oelsnitz/Vogtland

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Mineralogisch-Geologische Sammlungen Zwickau
    Museum

    Büschelförmiger Kalkspat, große Bleche von gediegenem Kupfer und allein sechs Vitrinen voller prächtig gefärbter Minerale und Edelsteine, dazu versteinerte Pflanzen und Tiere - das Museum zeigt faszinierende Schätze der Erde.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss und Schlossgalerie Wildenfels
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Schloss Wildenfels erhebt sich auf einem Bergsporn über der Stadt. Schon von Weitem sieht man die weiße Fassade über den grünen Baumwipfeln leuchten. Mit seiner eindrucksvollen Silhouette prägt es das Stadtbild.

    Wildenfels

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Waldenburg
    Historisches Gebäude/Ensemble

    Heute sind neben den prunkvollen Festsälen – dem Blauen und dem Gelben Saal – das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen.

    Waldenburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine Außenansicht des Karl-May-Hauses und des Museumsdepots bei Nacht. Der Eingangsbereichs des Museumsneubaus aus hell erleuchtet.

    Karl-May-Haus
    Museum

    Das Museum, beherbergt im Geburtshaus Karl Mays, macht den historischen Rahmen erlebbar, in dem der Autor seine Romane verfasste.

    Hohenstein-Ernstthal

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Mitten im Raum steht eine edel wirkende Vitrine mit zwei Gewändern in weißer Plauener Spitze. Daneben steht vor einem großen in verziertem Holz gefassten Spiegel ein Sofa im Biedermeier-Stil.

    Fabrik der Fäden
    Museum

    Aufstieg, Blütezeit, Abstieg und aktuelle Entwicklungen der regionalen Textilindustrie werden werden dokumentiert und veranschaulicht.

    Plauen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein Handwebstuhl, Textilmaschinen und historische Stoffe sind im Schaudepot neben Gemälden und anderen stadtgeschichtlichen Objekten in Regalen zu sehen.

    Museum der Stadt Lichtenstein
    Museum

    Nach Schließung der Ausstellungsräume am Altmarkt lädt das Museum nun zur Besichtigung seines Schaudepots im Kultur.Palais.Lichtenstein ein.

    Lichtenstein/Sachsen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Von einer Drohne aufgenommenes Foto des historischen Schlosskomplexes im sommerlichen Abendlicht, umringt von einer Fülle von Laubbäumen

    Schloss Museum Glauchau
    Museum

    Zu den Sammlungen eines der ältesten städtischen Museen in Sachsen gehören über 70.000 Objekte von A wie Alltagskultur bis Z wie Zunftzinn.

    Glauchau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Tetzner Museum
    Personengedächtnisort

    An einem Querschnitt seines Werkes ist die enge Verbindung des Künstlers Heinz Tetzner mit dem Ort, der Landschaft und den Menschen zu sehen.

    Gersdorf

  • 1
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025