Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
19 bis 27 von 56 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Katharina-Luther-Stube
 Die Ausstellung in der Katharina-Luther-Stube widmet sich der Biographie dieser außergewöhnlichen Frau, die eng mit dem reformatorischen Wirken ihres Mannes Martin Luther verbunden war und ihre letzte Ruhestätte in Torgau fand Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Priesterhaus
 Das einzige in Torgau erhaltene vorreformatorische spätgotische Priesterhaus ist ein Zeugnis priesterlicher, bescheidener Wohnkultur, aber auch Ort des frühen Reformationsgeschehens der Stadt. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historisches Handwerkerhaus
 Das kleine, nur etwa 4m breite, zweigeschössige Renaissancegebäude ist das älteste noch weitgehend in seinem historischen Zustand erhaltene Haus der einfacheren Bevölkerungsschichten Torgaus. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bürgermeister-Ringenhain-Haus
 Hinter der schlichten Fassade des Bürgermeister-Ringenhain-Hauses verbergen sich einzigartige Decken- und Wandmalereien, die es zum kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus im mitteldeutschen Raum machen. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Lapidarium im Schloss Hartenfels
 Das Lapidarium (lat. Steinsammlung) im Schloss Hartenfels lässt 'Steinerne Zeugen' von der Geschichte, des Schlosses Hartenfels erzählen. Gezeigt werden originale Sandsteinarbeiten, z. B. die Reliefs der beeindruckenden kurfürstlichen Wappengalerie. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Braumuseum
 Beherbergt in einem stattlichen Renaissance-Bürgerhaus mit einzigartigem Brau- und Malzhaus, dokumentiert das Braumuseum die Bedeutung der Torgauer Braukunst im 15. und 16. Jahrhundert. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
 Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau im Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei bildet das Herzstück des Torgauer Museumspfades und präsentiert in seinen Räumen eine Dauerausstellung zur Torgauer Geschichte. Torgau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
 Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig. Wurzen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
 Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung. Markkleeberg 
