Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (22)
    • Chemnitz Stadt (2)
    • Dresden Stadt (44)
    • Erzgebirgskreis (12)
    • Görlitz Landkreis (7)
    • Leipzig Landkreis (5)
    • Leipzig Stadt (25)
    • Meißen Landkreis (4)
    • Mittelsachsen Landkreis (12)
    • Nordsachsen Landkreis (9)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (12)
    • Vogtlandkreis (5)
    • Zwickau Landkreis (8)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 167 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Den Eingang in die Ausstellung "Bühne frei für Johann Sebastian Bach" ziert die Reproduktion eines historischen Stiches der Leipziger Thomaskirche; gegenüber befindet sich die Willkommenstafel mit Ausstellungstitel und einführendem Text. Eine Wand mit weiteren Texten und Bildern schließt sich an.

    Ausstellung

    Bühne frei für Johann Sebastian Bach
    Jubiläumsausstellung

    Sonderausstellung in drei Akten zum 300-jährigen Jubiläum von Bachs Amtsantritt in Leipzig

    Leipzig OT Zentrum

    21. März 2023 bis 24. März 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Konrad-Wachsmann-Haus

    Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden.

    Niesky

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto eines Ausstellungsbereiches mit einem quadratischen Tisch in der Mitte, auf dem ein Stadtplan aufgebracht ist, an den Seiten sind Postkartenhalter. Im Hintergrund befindet sich eine Vitrine mit einer aufgeklappten historischen Truhe.

    Ausstellung

    Tieck to go!
    Zum 250. Geburtstag des „Königs der Romantik“

    Der Schriftsteller und Herausgeber Ludwig Tieck lebte fast ein Vierteljahrhundert – von 1819 bis 1842 – in Dresden.

    Dresden

    28. Januar 2023 bis 15. Oktober 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Auf dem Ausstellungsfoto zu sehen sind mehrere, auf unterfahrbaren Tischen befindliche architektonische Modelle, zwei Wandprojektionen in Schwarzweiß sowie großformatige Reproduktionen historischer Fotos – eines Portraits von Heinrich Tessenow und einer großen, hallenartigen Struktur.

    Ausstellung

    Heinrich Tessenow
    Architektur und Möbel

    Sonderausstellung zu einem der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Dresden

    27. November 2022 bis 29. Mai 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ein Schwarzweißfoto des in der Pose des Denkenden porträtierten Hanns Eisler liegt auf einem handschriftlich mit Noten beschriebenen Blatt Papier.

    Ausstellung

    „Anmut sparet nicht noch Mühe“
    Der Komponist Hanns Eisler

    Anlässlich seines 125. Geburtstags widmet sich die Studioausstellung dem Komponisten Hanns Eisler in seiner Geburtsstadt Leipzig.

    Leipzig

    07. Juli 2023 bis 15. Oktober 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Der prägnante Kopf des Komponisten Johann Sebastian Bach mit rundlichem Gesicht und grau-gelockter Perücke

    Ausstellung

    Bach-Parcours
    Intervention in der ständigen Ausstellung

    Im Rahmen des städtischen Themenjahres 2023 „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“ in Kooperation mit dem Bacharchiv Leipzig

    Leipzig

    01. Juni 2023 bis 30. Dezember 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Motiv des Plakats ist ein historisches Foto eines Schüttoff-Rennfahrers beim Start

    Ausstellung

    Präzision aus Chemnitz
    100 Jahre Schüttoff-Motorräder

    Aus der Masse der Motorradhersteller der 1920er Jahre hob sich die Schüttoff-AG deutlich mit ihren hochwertigen Motorrädern hervor.

    Chemnitz

    22. Oktober 2022 bis 21. Mai 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Detailaufnahme einer Vitrine mit Porzellanobjekten und verzierten Metalltellern

    Museum

    Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-Kabinett

    Geschichte und Gegenwart Radeburgs werden im Heimatmuseum der Stadt lebendig. Das Zille-Kabinett präsentiert Werke des berühmten Künstlers.

    Radeburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine Außenansicht des Karl-May-Hauses und des Museumsdepots bei Nacht. Der Eingangsbereichs des Museumsneubaus aus hell erleuchtet.

    Museum

    Karl-May-Haus

    Das Museum, beherbergt im Geburtshaus Karl Mays, macht den historischen Rahmen erlebbar, in dem der Autor seine Romane verfasste.

    Hohenstein-Ernstthal

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 19
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023