Suche
127 bis 135 von 292 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Haus Schminke
Das Haus Schminke ist eines der weltweit bedeutendsten Wohnhäuser des 20. Jahrhunderts und gilt als Hauptwerk von Architekt Hans Scharoun im Bereich des privaten Wohnungsbaus.
Löbau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Wolkenburg
Kleinod über dem schönen Tal der Zwickauer Mulde
Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Märchenführung durch die alten Priesterhäuser
Die Kinder entdecken bekannte Märchen und können selbst Teil der Erzählung werden.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Schatzsuche in den Priesterhäusern
Eine spannende Schatzsuche, bei der viel Wissen über den Lebensalltag im mittellaterlichen Zwickau vermittelt wird
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Archäologie in Zwickau
Führung zu interessanten Fundstücken, die vom Bronzeschwert bis zum mittelalterlichen Kinderspielzeug reichen
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Turmmuseum im Städtischen Wachtturm Geyer
Das Städtische Museum zählt zu den größten Turmmuseen dieser Art in Deutschland.
Geyer
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss und Park Lichtenwalde
Das restaurierte Barockschloss Lichtenwalde am Fuße des Erzgebirges, umgeben von einem Schlosspark, ist eine Schatzkammer europäischer, asiatischer und westafrikanischer Kostbarkeiten.
Niederwiesa OT Lichtenwalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Nossen
Im 16. Jahrhundert entstand die prachtvolle Renaissance-Anlage hoch über der Mulde auf den Mauern einer alten Burg. Heute befinden sich darin Wohnungen und ein Museum mit wechselnden Ausstellungen zu Themen mit dem sächsischen Adel.
Nossen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Klosterpark Altzella
Die Ursprünge des Klosters Altzella gehen auf das Jahr 1162 im Zuge der Besiedlung der Mark Meissen und Erschließung des Erzgebirges unter Markgraf Otto dem Reichen zurück. Im 19. Jhd. entstand auf den Ruinen ein einzigartiger Landschaftspark.
Nossen