Suche
82 bis 90 von 347 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Steinarbeiterhaus
Das kleine Spezialmuseum zeigt auf lebendige Weise die Wohnverhältnisse einer Steinarbeiterfamilie. Weiterhin wird die Entwicklung der Steinindustrie von der schweren Handarbeit bis zum Bau der Schotterwerke dokumentiert.
Lossatal OT Hohburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technisches Museum „Silberwäsche Antonsthal“
Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wissenswertes über die 300-jährige Bergbautätigkeit in Antonsthal und Umgebung.
Breitenbrunn/Erzgebirge OT Antonsthal
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Farbe – Licht – Kunst
Wie verändert Licht unsere Wahrnehmung von Kunstwerken – und was verbirgt sich hinter Beleuchtungskonzepten in Museen?
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung.
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Fernmeldemuseum Dresden
Präsentiert werden Telefone, Nebenstellen-Anlagen, analoge Vermittlungstechnik, Übertragungstechnik, Fernschreibtechnik und Datentechnik.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schaubergwerk „Molchner Stolln“
Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum „Margarethenhütte“ Großdubrau
Das aus dem traditionsreichen Elektroporzellanwerk „Margarethenhütte“ hervorgegangene Museum dokumentiert die Geschichte des Standorts ab 1854.
Großdubrau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Technisches DenkmalDas Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion.
Neuhausen/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Historisches Sägewerk und Stadtgeschichtsausstellung Markneukirchen
Das im deutschsprachigen Raum einmalige Sägewerk ist in der Lage, millimetergenaue Ausgangsmaterialien für den Instrumentenbau herzustellen.
Markneukirchen