Suche
10 bis 18 von 156 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bach-Museum Leipzig
Das Bach-Museum widmet sich dem Leben, Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie. Im Jahr 2010 wurde es nach 2-jähriger Sanierung und Umbau komplett neu eröffnet.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Konrad-Wachsmann-Haus
Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden.
Niesky
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Dom Měrćina Nowaka-Njechorńskeho / Martin-Nowak-Neumann-Haus
Das Martin-Nowak-Neumann-Haus ist Museum und kulturelle Begegnungsstätte.
Weißenberg OT Nechern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Überblicksführung für Grundschulen
Das Karl-May-Museum besteht aus drei unterschiedlichen Ausstellungen. In unserer Überblicksführung werfen wir einen Blick in alle drei.
Radebeul
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Mit der App durch die Villa Esche
Die innovative App „Virtual van de Velde – Exploring the Villa Esche“ macht die Geschichte des Ortes für Schulklassen erlebbar.
Chemnitz OT Helbersdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Virtual van de Velde – Exploring the Villa Esche
Die App macht mit Augmented Reality und interaktiven Spielen die Geschichte der Villa Esche für Groß und Klein erlebbar.
Chemnitz OT Helbersdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Freizeit
Im Kopf von Karl Schmidt-Rottluff
Die App „Im Kopf von Karl Schmidt-Rottluff" zeigt einen spielerischen Einblick in das Leben des Chemnitzer Künstlers.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Rot, Gelb, Blau
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung lernen die Schülerinnen und Schüler den Maler Karl Schmidt-Rottluff und sein Leben kennen.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Rollenbilder
Im Rundgang durch die Ausstellung werden Porträts aus unterschiedlichen Zeiten erkundet und stereotype Abbildungen untersucht.
Chemnitz