Suche
91 bis 99 von 455 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
MuseumDas Museum steht für Multiperspektivität, einen kritischen Umgang mit den Sammlungen und der Reflektion der eigenen Geschichte.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Karl Schmidt-Rottluff und die Brücke | Karl Schmidt-Rottluff und der Expressionismus
Sammlungspräsentation
Chemnitz
15. Februar 2023 bis 31. Dezember 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kustodie I Kunstsammlung der Universität Leipzig
Die Kustodie betreut den seit 1409 historisch gewachsenen Kunstbesitz der Universität Leipzig. Die Sammlung umfasst Werke europäischer Malerei, Skulptur und Grafik vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Neue Sächsische Galerie
Die Neue Sächsische Galerie beherbergt die umfangreichste und repräsentativste Sammlung zeitgenössischer sächsischer Grafik. Davon werden in Dauerausstellung gut 100 Hauptwerke ständig gezeigt.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Serpentinsteinmuseum
Im Mittelpunkt steht der Zöblitzer Serpentinstein, aus dem einfache Hausgegenstände, aber auch wertvolle Kunstwerke geschaffen wurden.
Marienberg OT Zöblitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Galerie „Die Hütte“
Fokus der Ausstellung ist das Lebenswerk des Pobershauer Schnitzers Gottfried Reichel, der die Geschichten der Bibel in Holz umsetzte.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellungen Böttcherfabrik
Die ehemalige Fabrik der Familie Böttcher dient seit dem Jahr 2000 verschiedenen Kunst- und Alltagsgegenständen als Ausstellungsgebäude.
Marienberg OT Pobershau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kupferstich-Kabinett
MuseumEine der ältesten und reichsten grafischen Sammlungen der Welt mit mehr als 500.000 Werken des künstlerischen Bilddrucks und der Zeichnung
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schwind-Pavillon Rüdigsdorf
In Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur - den Schwind-Pavillon. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.
Frohburg OT Rüdigsdorf