Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (26)
    • Chemnitz Stadt (26)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (40)
    • Görlitz Landkreis (11)
    • Leipzig Landkreis (7)
    • Leipzig Stadt (61)
    • Meißen Landkreis (20)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (24)
    • Vogtlandkreis (6)
    • Zwickau Landkreis (61)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

37 bis 45 von 454 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Geschnitzte und bemalte hölzerne Bienenbeuten in Form eines lebensgroßen Mannes und einer lebensgroßen Frau

    Museum für Sächsische Volkskunst
    Museum

    Die stimmungsvolle Kulisse des Jägerhofs beheimatet virtuose und naive Volkskunst aus Sachsen sowie Bauernmöbel und historisches Spielzeug.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum für Völkerkunde Dresden
    Museum

    Die Präsentation des umfassend restaurierten Damaskuszimmers gewährt Einblicke in Damaszener Gastfreundschaft im 19. Jahrhundert.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Sommerliche Außenansicht einer Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert mit sandfarbener Fassade und schiefergedecktem Dachfirst

    Karl Schmidt-Rottluff Haus

    Das Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz zeigt Leben, Werk und Erbe des Expressionisten – ein Kulturort der Begegnung.

    Chemnitz OT Rottluff

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine Panorama-Ansicht des weitläufigen Gebäudes der Kunstsammlungen am Theaterplatz – des ehemaligen König-Albert-Museums – in Chemnitz.

    Kunstsammlungen am Theaterplatz
    Museum

    Die Sammlungen umfassen alle Gattungen der künstlerischen Produktion, von der Malerei und Plastik über die Grafik bis hin zum Kunsthandwerk.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
    Personengedächtnisort

    Die Einrichtung pflegt das Andenken an den berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, dessen Biografie eng mit Leipzig verbunden ist.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Weitschweifender Blick von einem gelben Rapsfeld über einen grünen Hügel auf den im Tal liegenden Ort Rabenau. Auf dem Plakat vermerkt sind der Ausstellungstitel, die Laufzeit, der Name des Museums mit Öffnungszeiten sowie die Logos der Fördermittelgeber.

    Schönes Rabenau
    Fotografien von Annett Stoy

    Auch nach Jahren bleibt einem nichts anderes übrig als den Fotoapparat zu zücken, um Momente und Stimmungen in Rabenau festzuhalten.

    Rabenau

    30. Mai 2025 bis 30. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Nichtgegenständliche, aus schwarzen und weißen Flächen unterschiedlicher Formen bestehende Grafik. Von links oben scheint eine Sonne den Bildausschnitt zu bestrahlen, im unteren Bereich ist eine Form erkennbar, die einen nackten Po erahnen lässt.

    Luke Carter. Nackte Freiheit
    Holzschnitte

    In seiner Grafikreihe beschäftigt sich der in England geborene Künstler mit der Freikörperkultur an der Ostsee.

    Chemnitz

    17. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto mehrerer sogenannter Rupfentiere der Spielzeuggestalterin Renate Müller

    Renate Müller Spielzeug + Design Sonneberg
    Werkschau 1965–2025

    Die Kreationen der Sonneberger Spielzeuggestalterin Renate Müller begleiteten Generationen von Kindern beim Aufwachsen.

    Chemnitz OT Klaffenbach

    12. Juli 2025 bis 19. Oktober 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung

    Im schönsten Bürgerhaus der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis hin zur Würdigung des hier geborenen Dichters Joachim Ringelnatz lebendig.

    Wurzen

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 51
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025