Suche
19 bis 27 von 338 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWorkshop „Energie“
 Welche Energiequellen nutzte die Tuchfabrik zur Herstellung von Stoffen? Crimmitschau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVom Schönfärben und Blaumachen
 Im museumseigenen Färbergarten lernen die Kinder, welche Pflanzen färben und wie diese aufbereitet werden. Crimmitschau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum
 Das im Jahr 2001 eröffnete Sächsische Nutzfahrzeugmuseum gewährt einen Einblick in die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Präsentiert werden u.a. Bau-, Transport-, Feuerwehr- und Militärfahrzeuge und Omnibusse vorrangig aus sächsischer Produktion. Hartmannsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz
 Technisches DenkmalDie Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Schauen Sie dem Papiermüller über die Schulter, wie er im mittelalterlichen Ambiente Wasserzeichen in die Papierbögen zaubert. Zwönitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
 Technisches DenkmalHauptattraktion ist das wasserradgetriebene Stampfenwerk, mit dessen Hilfe einst Tierknochen zu Dünger zerkleinert wurden. Zwönitz OT Dorfchemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          August Horch Museum
 Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach. Zwickau OT Pölbitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Lehr- und Schaubergwerk Frisch Glück „Glöckl“
 Technisches DenkmalAuf dem etwa einstündigen Weg durch die Untertage-Welt erlebt der Besucher die facettenreiche, schwere und für den Fortgang der Menschheitsentwicklung so wichtige Bergmannsarbeit. Johanngeorgenstadt 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schaubergwerk „Molchner Stolln“
 Dieses Schaubergwerk – eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge – lässt hautnah die schwere Arbeit der Bergleute ab 1491 erahnen. Marienberg OT Pobershau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum „Margarethenhütte“ Großdubrau
 Das aus dem traditionsreichen Elektroporzellanwerk „Margarethenhütte“ hervorgegangene Museum dokumentiert die Geschichte des Standorts ab 1854. Großdubrau 
