Suche
1 bis 9 von 53 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Karl Schmidt-Rottluff Haus
 Das Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz zeigt Leben, Werk und Erbe des Expressionisten – ein Kulturort der Begegnung. Chemnitz OT Rottluff 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleÜberblicksführung 1962/63–1989/90: Häftlingsfreikauf
 Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über den Häftlingsfreikauf aus der DDR. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleFluchtgeschichte: „Ballon“ – Der Zeitzeuge Günter Wetzel und sein abenteuerlicher Weg in die Freiheit
 Sommer 1979 in Thüringen. Die Familien Strelzyk und Wetzel haben über zwei Jahre hinweg einen waghalsigen Plan geschmiedet. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleJugend und Staatssicherheit. Autorenlesung und/oder Zeitzeugengespräch mit Christian Ahnsehl
 Der Missbrauch von Minderjährigen für Spitzeldienste der Staatssicherheit gehört zu den wenig bekannten Kapiteln der DDR-Geschichte. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleJugend hinter Gittern. Heranwachsende als Opfer politischer Haft in SBZ und DDR
 Viele ehemalige politische Häftlinge des Kaßberg-Gefängnisses befanden sich zum Zeitpunkt ihrer Festnahme im Jugendalter. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleHi-STORIES – Geschichte vor Ort. Ein Spurensuche-Projekt der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
 Das Projekt „Hi-STORIES – Geschichte vor Ort“ lädt junge Menschen dazu ein, Geschichte vor der eigenen Haustür zu entdecken. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleFrauen in politischer Haft. Weibliche Gefangenen als Opfer politischer Gefangenschaft in SBZ und DDR
 Nach einer Überblicksführung setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Workshop mit weiblichen Haftschicksalen auseinander. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          Kita/VorschuleZeit für die Zeit
 Führung und Workshop für Vorschulkinder zum Thema Zeitmessung Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Eisenbahn verbindet! – Railway connects!200 Jahre Eisenbahn – Eine Sonderausstellung am Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht
 Eisenbahn verbindet nicht nur räumlich, sondern vor allem ideell. Ohne die Eisenbahn wäre Europa, wie wir es kennen, völlig unmöglich! Chemnitz OT Hilbersdorf 18. April 2025 bis 02. November 2025 
