Suche
532 bis 540 von 641 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Schwarz auf weiß
Welche Bedeutung hatte Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern für die Ausbreitung von Texten, den Zugang zu Wissensquellen und für die öffentliche Meinungsbildung?
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Das mittelalterliche Buch
Wie sahen Bücher im Mittelalter aus und wer fertigte sie? An einer prachtvollen mittelalterlichen Handschrift werden Materialien und Arbeitsschritte der Buchherstellung gezeigt und erläutert.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von der Ordnung im Buch
Umschlag, Titelseite, Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnis sind heute selbstverständliche Elemente des Buches. Welchen Einfluss hatte die Erfindung des Buchdrucks auf die Ordnung von Text und Bild im Buch?
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
ABC der Schrift
Die Schrift verleiht dem Gedanken und der Sprache eine grafische Gestalt.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Von Blättern zu Büchern: Buchbinden Schritt für Schritt
Was hält ein Buch zusammen und was kleidet es ein? Vom Falzen und Heften der Buchseiten bis zum Verzieren der Buchdeckel werden die Arbeitsschritte und Geräte des Buchbindens vorgestellt.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Die Kunst des schönen Schreibens
Wie und womit wurde in den vergangenen Jahrhunderten geschrieben? Alte Schreibvorlagen, Stahlfedern und Tinte laden zum Versuch im Schönschreiben ein.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Tontafel - Schriftrolle - Kodex: Wie alt sind unsere Bücher?
Das Buch gehört zu den wichtigsten Kulturgütern der Menschheit. Auf dem Jahrtausende langen Weg von der Buchrolle aus Papyrus bis zum gebundenen Buch gibt es Ungewöhnliches zu entdecken.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Sagenwanderung
Eine Sagenwanderung durch das historische Freiberg.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Entfernte Zeiten
Menschheitsentwicklung und kulturelle Entwicklungsstufen des Menschen – allgemein und am Beispiel archäologischer Zeugnisse aus der Oberlausitz und Sachsen.
Bautzen