Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (69)
    • Chemnitz Stadt (56)
    • Dresden Stadt (45)
    • Erzgebirgskreis (89)
    • Görlitz Landkreis (63)
    • Leipzig Landkreis (19)
    • Leipzig Stadt (54)
    • Meißen Landkreis (34)
    • Mittelsachsen Landkreis (50)
    • Nordsachsen Landkreis (27)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (48)
    • Vogtlandkreis (13)
    • Zwickau Landkreis (67)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

100 bis 108 von 636 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Buntes Herbstlaub vor einem aus Steinen gemauerten Tum, auf dem eine schwarz-gelbe Fahne angebracht ist. Um den Turm herum Haldengelände, an der Vorderseite eine Plakette mit goldener Schrift. In der Gittertür des Turmes gekreuzt Eisen und Schlägel. Hinter dem Turm strahlend blauer Himmel.

    Freizeit

    Übertägige Führung

    Erleben Sie die Entwicklung und Industrialisierung des Bergbaus auch übertägig.

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Frontalansicht einer Grubenbahn in einem Stollen mit offenen Seiten, in der hintereinander sechs Besucher:innen mit Schutzhelmen sitzen, davon zwei Kinder und je zwei erwachsene Frauen und Männer. Alle blicken nach vorn in Fahrtrichtung der Bahn und lächeln oder lachen. Neben der Bahn seht ein Mitarbeiter der Zinngrube in blauem Overall und mit Schutzhelm, der sich auf der Grubenbahn seitlich abstützt und die Besucher:innen lächelnd anblickt.

    Freizeit

    Touristikführung durch das Besucherbergwerk

    Spannende Einblicke unter Tage – über Stein und Gleis

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein großes, vierstöckiges Eckhaus im Stil der Gründerzeit mit gelber Fassade, Balkonen und einem Türmchen

    Capa-Haus

    Das Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, an Widerstand und Befreiung.

    Leipzig OT Altlindenau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Sommerliche Außenansicht einer Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert mit sandfarbener Fassade und schiefergedecktem Dachfirst

    Karl Schmidt-Rottluff Haus

    Das Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz zeigt Leben, Werk und Erbe des Expressionisten – ein Kulturort der Begegnung.

    Chemnitz OT Rottluff

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    An einer beidseitig von Häusern gesäumten Straße steht ein dreistöckiges Klinkergebäude mit Kassettenfenstern.

    Schule

    Industrialisierung – Vom Ackerstädtchen zur „Stadt der hundert Schornsteine“

    Am Beispiel der Textilstadt Crimmitschau vollziehen die Schüler aktiv Verlauf und Auswirkungen der Industriellen Revolution nach.

    Crimmitschau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Bild zeigt Personen in historischer Gewandung

    Historische Töpferkunst aus Kosev (Ukraine)

    Begleitausstellung anlässlich der Annaberg-Buchholzer Töpfertage

    Annaberg-Buchholz

    02. August 2025 bis 24. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Schätze aus dem Depot Pohl-Ströher

    Eine Sonderausstellung in der Manufaktur der Träume.

    Annaberg-Buchholz

    29. Oktober 2025 bis 29. Januar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Drei Frauen in farbigen Kleidern laufen eine straße entlang

    Die fabulix®-Ausstellung

    Eine Begleitausstellung zum internationalen Märchenfilm-Festival fabulix®

    Annaberg-Buchholz

    20. August 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt die weiße Fassade eines historischen Gebäudes mit dem Schriftzug „Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk“.

    Schätze der Annaberger Kirchenbibliothek

    Sonderausstellung anlässlich des 500. Jubiläums der Weihe der St. Annenkirche

    Annaberg-Buchholz

    20. September 2025 bis 02. November 2025

  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 71
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025