Veranstaltungen
Autos in der ČSSR
Vortrag Chemnitz 09.10.2025 18.30 bis 20.00 UhrDarum geht es in der Veranstaltung
Obwohl die ČSSR und die DDR sozialistische Nachbarläder waren, gab es doch – was den Straßenverkehr betraf – deutliche Unterschiede. So hatte die ČSSR weder Autobahn noch Geschwindigkeitsbegrenzung. Außerorts und nachts, sogar auch innerorts, konnte man auf den Landstraßen beliebig schnell fahren. Auch konnten Tschechoslowaken viel einfacher als DDR-Bürger ein neues Auto kaufen. Obwohl Deutsche die Automobilgeschichte der Tschechoslowakei mitgestaltet haben – der erste Wagenbesitzer in Böhmen kaufte sein Auto 1893 von Carl Benz – war das Leben der motorisierten Bevölkerung im Land der Marken Škoda, Tatra, Jawa und ČZ anders als in der DDR. Der für die tschechische Zeitschrift und Fernsehsendung „Svět motorů“ („Motorenwelt“) und die slowakische Rundfunksendung „Pozor, Zákruta!“ („Achtung, Kurve!“) tätige Journalist Martin Karlík berichtet uns von der Geschichte der Autos, der Motorräder und der StVO unseres Nachbarlandes.
Weitere Informationen
- Vortrag/Lesung
Martin Karlík
- Erwachsene
- Mobilitätseingeschränkte
Veranstaltungsort

Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
Telefon: +49 371 2601196
E-Mail: post@fahrzeugmuseum-chemnitz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung. Über Sonderöffnungszeiten und Schließtage informieren Sie sich bitte auf der Museumswebsite.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Parkplatz