Veranstaltungen
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Sonderführung
Einführung in die Sonderausstellung „Die Zeit ist weiblich.“ Glashütte/Sachsen UhrDarum geht es in der Veranstaltung
Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte widmet sich in der diesjährigen Sonderausstellung dem Thema „Die Zeit ist weiblich.“ In den sächsischen Herbstferien besteht für Interessierte die Möglichkeit, eine Führung mit dem Museumsleiter durch die Ausstellung zu erhalten. Darin wird unter anderem die Frage beantwortet, was eine Uhr eigentlich zu einer Damenuhr macht, und einige interessante Geschichten von Frauen im Uhrmacherhandwerk werden erzählt. Die Ausstellung ist noch bis Jahresende zu sehen.
Weitere Informationen
Veranstaltungsart
- Für Kinder
- Führung
Mitwirkende
Dr. Ulf Molzahn, M.A., Museumsleiter
Empfehlungen
- Kinder
- Erwachsene
- Familien
- Gruppen
- Mobilitätseingeschränkte
- Ferienprogramm
Eintritt
- 7,00 Euro
- ermäßigt 4,50 Euro
- Zuzüglich zum Eintrittspreis wird für die Teilnahme an den Führungen eine Gebühr von 2 Euro pro Person erhoben.
Kartenbestellung
- Besucherservice
- Telefon: 035053 4612102
- E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Veranstaltungsort

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte/Sachsen
Raum: Sonderausstellungsraum, 1. Etage
Telefon: +49 35053 4612102
E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte/Sachsen
Raum: Sonderausstellungsraum, 1. Etage
Telefon: +49 35053 4612102
E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Öffnungszeiten
-
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Führungen für große Gruppen sind nach Voranmeldung auch dienstags möglich. Über Sonderöffnungszeiten informiert das Museum auf seiner Website. Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz