Ausstellungen

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Zeitsprung

100 Jahre Astronomische Kunstuhr

Glashütte/Sachsen 11.09.2025 - 17.05.2026

  • Motiv der Sonderausstellung ZEITSPRUNG mit Abbildung des Zifferblattes der Astronomischen Kunstuhr
Bild 1 von 1

Darum geht es in der Ausstellung

Im Jahr 2025 feiert das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte den 100. Geburtstag seiner Astronomischen Kunstuhr. Im Oktober 1925 wurde sie von ihrem Erbauer Hermann Goertz nach reichlich drei Jahrzehnten Bauzeit fertiggestellt. Zu diesem Anlass hat das Uhrenmuseum im September 2025 eine Sonderausstellung eröffnet, die sich der Kunstuhr widmet. Unter dem Titel „Zeitsprung“ begeben sich die Besucherinnen und Besucher darin auf eine Zeitreise ins Jahr 1925, als die Uhr vollendet wurde. Anhand unterschiedlicher Themen werden die technischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit erlebbar gemacht und gezeigt, welche Herausforderungen Hermann Goertz bei den Arbeiten an seinem Meisterwerk zu bewältigen hatte. Darüber hinaus gibt die Ausstellung anschaulich dargestellte Einblicke ins Innere der Uhr. Als zentrale Elemente wurden dafür beispielsweise der ewige Kalender, die astronomischen Funktionen oder die beim Bau des Uhrwerkes verwendeten Materialien ausgewählt.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte/Sachsen
Telefon: +49 35053 4612102
E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com

Öffnungszeiten

  • Mittwoch bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Führungen für große Gruppen sind nach Voranmeldung auch dienstags möglich.
Über Sonderöffnungszeiten informiert das Museum auf seiner Website.
Schließtage: 1.1., 24.12., 25.12., 31.12.