Ausstellungen

KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

Zwickau und das Muldenland. Fotografien und Aquarelle aus zwei Jahrhunderten

Zwickau 02.09.2012 - 21.10.2012

  • In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

Darum geht es in der Ausstellung

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung mit den Kunstsammlungen lässt das Stadtarchiv rund 100 Jahre Zwickauer Stadtgeschichte lebendig werden. Historische Fotos und Ansichtskarten ergänzt durch Stadtpläne verdeutlichen dem Besucher die Dynamik der Stadtentwicklung seit dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Stadtbildveränderungen. Vielmehr verdeutlicht das Bildmaterial auch die gesellschaftlichen Veränderungen im letzten Jahrhundert. Die einzigartigen Bilddokumente vermitteln uns Zeitkolorit, geben Einblick in die Lebensverhältnisse der Zwickauer im 20. Jahrhundert und erinnern an bedeutende stadtgeschichtliche Ereignisse jener Zeit. Gleichzeitig werden aus den Beständen der graphischen Sammlung Stadtansichten und Landschaften des Muldenlandes aus dem 19. Jahrhundert präsentiert. In dieser Gegenüberstellung wird noch einmal mehr deutlich, wie sich der Wandel des Stadt- und Landschaftsbildes in zwei Jahrhunderten vollzog.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Besondere Informationen

Im Rahmen einer geplanten, umfassenden Sanierung bleibt das Museum ab 1. Juli 2024 für mindestens vier Jahre geschlossen.
Ab 25. Januar 2025 zeigt sich die Galerie am Domhof als ZwischenRAUM für die Kunstsammlungen Zwickau.