Ausstellungen
Welt anschauen
Positionen aktueller Postfotografie und digitaler BildkulturChemnitz 28.07.2024 - 27.10.2024
Darum geht es in der Ausstellung
Bilder gelten seit Erfindung der Zentralperspektive in der Renaissance als „Tor zur Welt“ und zugleich als Möglichkeit höchst individueller Weltanschauung. Wie wir die Welt anschauen, ist immer auch bedingt von den bildgebenden Verfahren und Kenntnissen unserer Zeit. Künstlerinnen und Künstlern gelingt es, diese auf ungewöhnliche Weise vorzustellen, experimentell zu erproben und nicht selten gegen den Strich zu bürsten. Mithilfe digitaler Aufnahmetechniken hat sich die Bildproduktion in den letzten 30 Jahren gravierend verändert. Aktuell entstehen zunehmend technisch erzeugte Bilder, die eine Basis und Herleitung in der Fotografie haben. Doch reicht der Begriff der „Fotografie“ für sie nicht mehr aus. Wie gehen Künstlerinnen und Künstler mit diesen neuen Produktionsmöglichkeiten um? Muss man überhaupt noch fotografieren – oder reicht es nicht, sich vorhandener Bilder zu bedienen? Im Fokus dieser Ausstellung stehen unterschiedliche Positionen aktueller Postfotografie und digitaler Bildkultur. Vorgestellt werden auch Strategien der sogenannten „expanded photography“, welche oft auf Verräumlichung und Distribution zielt. Ein Zentrum der Ausstellung bildet eine für Chemnitz zusammengestellte Gesamtinstallation der Gruppe dark taxa-project – einem offenen Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die in temporären Konstellationen Arbeitsweisen vorstellen, welche aktuelle Möglichkeiten der Bildproduktion hinterfragen und praktizieren.
Ausstellungsort
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 4884424
E-Mail: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
11.00 bis 18.00 Uhr -
Mittwoch
11.00 bis 19.30 Uhr -
Donnerstag
bis
Sonntag
11.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Bis zum Ende der Laufzeit der Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ gelten für das gesamte Museum verlängerte Öffnungszeiten.
27. September bis 12. Oktober 2025 verlängerte Öffnungszeiten an Wochenenden und Feiertagen:
Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 bis 19.00 Uhr
14. Oktober bis 2. November 2025 verlängerte Öffnungszeiten an allen Öffnungstagen des Museums:
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10.00 bis 19.30 Uhr