Ausstellungen

Museum Gunzenhauser

European Realities

Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa

Chemnitz 27.04.2025 - 10.08.2025

  • Das Foto zeigt das in Weiß gehaltene Foyer des Museum Gunzenhauser. Links und rechts öffnen bodentiefe Panoramafenster die Sicht nach außen. Innen, auf der linken Seite, befindet sich die Kasse; mittig schließt sich ein langer Gang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss an. Rechts des Ganges befindet sich das schmale, steile Treppenhaus, das in die Ausstellungräume in den Obergeschossen führt. Kasse und Treppenhaus sind in einem tiefen Rot gehalten.

Darum geht es in der Ausstellung

Mit dem Fokus auf der Malerei widmet sich „European Realities“ den vielfältigen Realismusbewegungen, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Die Ausstellung erzählt dabei von Hunger und Elend und von der Modernisierung der Industrie, berichtet über den wirtschaftlichen Aufschwung und von kultureller Blüte, von technischem Fortschritt, Großstadt und Nachtleben, Emanzipation und Diversität. Noch nie zuvor ist diese Kunstepoche in einem solchen Umfang diskutiert worden. Denn neben den bekannten Strömungen in Italien, Frankreich und Deutschland widmet sich die Ausstellung gerade auch Künstlerinnen und Künstlern in nord-, mittel-, süd-, südost- und westeuropäischen Ländern, die in ihren Werken den Zeitgeist der 1920er und 1930er Jahre eindrucksvoll einfangen.

Kartenansicht

Route planen

Ausstellungsort

Museum Gunzenhauser
Falkeplatz
09119 Chemnitz
Telefon: +49 371 4887024
E-Mail: gunzenhauser@stadt-chemnitz.de

Öffnungszeiten

  • Dienstag
    11.00 bis 18.00 Uhr
  • Mittwoch
    11.00 bis 19.30 Uhr
  • Donnerstag bis Sonntag
    11.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

An Feiertagen öffnet das Museum von 11.00 bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 24.12. und 31.12.
Barrierefreier Zugang über Stollberger Straße 2