Archiv
- von
- bis
37 bis 45 von 49 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Alte Münze(n)
Die Ausstellung Alte Münze(n), die in Zusammenarbeit mit dem Münzverein Zwickau e. V. entstanden ist, ist ein numismatischer Streifzug durch die Geschichte des Geldes mit besonderem Augenmerk auf die Münzstätte in Zwickau.
Zwickau
28. Mai 2017 bis 23. Juli 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Curt Querner und Joachim Wünsch
Akt und Landschaft
Akt und Landschaft
14. Januar 2017 bis 30. Dezember 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Silberrausch und Berggeschrey
Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen.
Sonderausstellung zur Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen.
Freiberg
24. März 2018 bis 11. Juni 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Neueröffnung Bergbaumuseum in Dippoldiswalde "MIBERZ"
Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge "MIBERZ"
"MIBERZ" unter diesem Logo wird das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge in Dippoldiswalde im August eröffnet
24. August 2018 bis 31. Dezember 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
2 Millionen Jahre Migration
Die frühesten Menschen zeigen es bereits: Migration gab es schon immer. In dieser Ausstellung entdecken die Besucher*innen in vier „Würfeln“, wie sich die Menschen von Afrika aus verbreiteten.
Chemnitz
01. Mai 2019 bis 14. Juli 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
SACHSEN BÖHMEN 7000
Liebe, Leid und Luftschlösser
SACHSEN BÖHMEN 7000 nimmt die facettenreiche und dynamische Beziehungsgeschichte beider Regionen in einem weiten chronologischen Rahmen von der Steinzeit bis zur Gegenwart in den Blick.
Chemnitz
28. September 2018 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Geheimnisvolle Vorfahren. Lebensbilder der Lusizer und Milzener
Die Sonderausstellung begibt sich auf die Spuren der slawischen Lusizer und Milzener, die seit etwa 700 n.Chr. den Lausitzer Raum besiedelt haben. Zu sehen sind mehr als 400 Originalfunde, Rekonstruktionen und Szenen des Alltags.
Bautzen
04. November 2018 bis 03. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
Marion Wenzel: „Landschaft“
Fotoausstellung
Marion Wenzel zeigt mit ihren Fotos einen zeitlichen und räumlichen Wandel von Landschaften auf und schärft damit den Blick auf landschaftliche Veränderungen durch Menschenhand.
Leipzig
17. Mai 2019 bis 17. November 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung
LEBEN AM TOTEN MEER
Archäologie aus dem Heiligen Land
Es ist eine Weltpremiere: Noch nie gab es in Deutschland, Europa oder darüber hinaus eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte rund um das Tote Meer. Wir zeigen über 350 Exponate dieser Geschichte auf 1000 qm.
Chemnitz
27. September 2019 bis 31. März 2020