Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Filter entfernen
    • Architektur, Denkmal (3)
    • Archäologie (3)
    • Geschichte (5)
    • Kulturgeschichte (20)
    • Kunst (10)
    • Naturkunde (73)
    • Naturwissenschaft (22)
    • Persönlichkeit (2)
    • Technik (3)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (4)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (5)
    • Chemnitz Stadt (10)
    • Dresden Stadt (12)
    • Erzgebirgskreis (5)
    • Görlitz Landkreis (11)
    • Leipzig Landkreis (1)
    • Leipzig Stadt (6)
    • Meißen Landkreis (2)
    • Mittelsachsen Landkreis (5)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (10)
    • Zwickau Landkreis (6)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (29)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (16)
  • Sächsische Schweiz (4)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (10)
  • Sächsisches Elbland (14)
  • Chemnitz (10)
  • Dresden (12)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (10)
  • Leipzig (6)
  • Leipziger Raum (1)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (12)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (16)
  • Vogtland-Zwickau (6)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 73 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Naturkundemuseum Leipzig

    Der präparierte Marabu
    Malerei und Zeichnung.

    Schüler, Studenten verschiedener Fachbereiche und Studienanwärter der Malerei/ Grafik zeichneten und malten im Kurs Naturstudium/Malerei zum Thema inszenierte Natur.

    Leipzig

    10. März 2009 bis 14. Juni 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Museum für Naturkunde Chemnitz

    Schiff ahoi!
    Sonderausstellung anlässlich des Darwinjahres

    Das Darwinjahr 2009 hat Chemnitz erreicht. Anlässlich des 200. Geburtstages von Charles Darwin kam das Team des Museums für Naturkunde Chemnitz auf die ausgefallene Idee, das Forschungsschiff H.M.S. Beagle nachzubauen.

    Chemnitz

    01. April 2009 bis 30. Juni 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Museum für Naturkunde Chemnitz

    Darwin entdecken

    Darwin neu entdecken das hat sich die neue Ausstellung im Museum zum Ziel gesetzt. Im Mittelpunkt stehen Bilder, die durch ihre Verbindung von Realität und Fantasie den Besucher sofort in ihren Bann ziehen. Surreale Grafiken des Künstlers Harro Maass verbinden sich mit detailgetreuen Elementen der Tier- und Pflanzenwelt.

    Chemnitz

    28. Mai 2009 bis 19. Juli 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium

    Reptilien
    Faszination Vielfalt

    In artgerecht ausgestatteten und lebensraumtypisch gestalteten Terrarien präsentiert die Sonderausstellung lebende Reptilien von fünf Kontinenten. Auge in Auge können Sie hier Agamen, Anolis und Geckos sowie giftigen und ungiftigen Schlangen gegenübertreten. Wertvolle Präparate vervollkommnen die Exposition.

    Kamenz

    26. Juni 2009 bis 11. April 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauenstein

    Mit der Kamera unterwegs
    Tier- und Sportfotografie von Norbert Windecker

    Ein majestätischer Seeadler auf der Jagd, eine fettgefressene Kreuzspinne im Netz oder erschöpfte Frischlinge beim Mittagsschlaf? Die Foto-Ausstellung zeigt die kleinen und großen Wunder unserer heimischen Tierwelt.

    Altenberg OT Lauenstein

    25. September 2009 bis 10. Januar 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

    Arche Moritzburg - Biologische Vielfalt

    Die Ausstellung zeigt typische Arten der Moritzburger Tier- und Pflanzenwelt sowie vom Aussterben bedrohte Arten der Region.

    Dresden

    01. April 2010 bis 31. Oktober 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

    Mein Dschungelbuch - Begegnungen mit Indiens wilden Tieren

    Sonderausstellung im Bergpalais Schloss Pillnitz

    Dresden

    24. Juni 2010 bis 31. Oktober 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    terra mineralia

    Fliegende Juwelen
    Das weltweit erste Mineralien-Insektarium zu Gast in der terra mineralia

    Was haben Schmetterlinge und Minerale gemeinsam? Faszinierende Formen und bezaubernde Farben.

    Freiberg

    23. April 2011 bis 28. August 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ausstellung

    Kalkwerk Lengefeld

    Frühlingserwachen im Kalkwerk Lengefeld
    Fotoausstellung

    Grünes und Blühendes, so weit das Auge reicht

    Pockau-Lengefeld OT Kalkwerk

    01. April 2011 bis 05. Juni 2011

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 9
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
© 2022