Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (12)
    • Archäologie (4)
    • Geschichte (76)
    • Kulturgeschichte (105)
    • Kunst (141)
    • Naturkunde (13)
    • Naturwissenschaft (12)
    • Persönlichkeit (39)
    • Technik (19)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (20)
  • von
  • bis
    • Dresden Stadt (178)
    • Meißen Landkreis (74)
    • Nordsachsen Landkreis (8)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Dresden (178)
  • Leipziger Raum (8)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (74)
  • Erwachsene (53)
  • Familien (23)
  • Ferienprogramm (5)
  • Gruppen (26)
  • Hörgeschädigte (2)
  • Kinder (16)
  • Kognitiv Eingeschränkte (3)
  • Mobilitätseingeschränkte (4)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

154 bis 162 von 260 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt das Vernehmerzimmer in der ehemaligen der Bezirksverwaltung Dresden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (heute Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden).

    25 Jahre! Vom Dresdner Kellergefängnis ins sowjetische Lager
    Schicksale politischer Häftlinge in Sachsen 1945-1955

    Dauerausstellung im sowjetischen Haftkeller

    Dresden

    01. April 2015 bis 31. Dezember 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    100 Jahre Porzellan-Museum

    2016 wurde das Meissen Porzellan-Museum 100 Jahre alt und blickt zurück.

    Meißen

    24. März 2016 bis 31. Dezember 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Panorama-Ansicht von Schloss Hartenfels in Torgau, fotografiert vom gegenüberliegenden Ufer der Elbe aus.

    Schätze einer Fürstenehe
    Die Hochzeit 1607 in Torgau des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen

    Medaillen, Fürstenbildnisse und Bücher zeugen in der Sonderausstellung von der Hochzeit, dem Eheglück und dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. von Sachsen (15851656) und Magdalena Sibylla (15861659), das 1607 auf Schloss Hartenfels in Torgau sein »Beilager« vollzog.

    Torgau

    30. April 2016 bis 31. Oktober 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt das Vernehmerzimmer in der ehemaligen der Bezirksverwaltung Dresden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (heute Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden).

    Tag des offenen Denkmals 2017

    Macht und Pracht

    Dresden

    30. August 2017 bis 12. September 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Alfred Mirtschin und die aktuelle Archäologie
    eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen

    Der Riesaer Lehrer, Bodendenkmalpfleger und Museumsleiter Alfred Mirtschin hat mit seiner Arbeit wesentliche Grundlagen für die archäologische Forschung weit über seine Zeit hinaus geschaffen.

    Riesa

    23. Mai 2017 bis 30. Juli 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Kam ein kleiner Teddybär...

    Dresdner Teddydesignerin Brigitte Sprenger

    Riesa

    03. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    MINDSCAPE. The Japanese Series. Thomas Neumann. Fotografie

    In ihrem Ausstellungsprogramm Fotografie präsentieren die Technischen Sammlungen Dresden auch Positionen aktueller Fotokunst mit Bezügen zu historischen, analogen Techniken des Mediums.

    Dresden

    27. April 2018 bis 12. August 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Forschungswerkstatt Smart Materials – verborgenen Werkstoffen auf der Spur

    Ausprobieren dringend erwünscht! Der Goldbergsaal in den Technischen Sammlungen verwandelt sich von Mai bis Oktober 2018 in die Forschungswerkstatt Smart Materials.

    Dresden

    05. Mai 2018 bis 21. Oktober 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Katrin Rothe im Gläsernen Atelier des Deutschen Instituts für Animationsfilm
    Eine Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm

    Im Jahr seines 25. Gründungsjubiläums lanciert das Deutsche Institut für Animationsfilm (DIAF) erstmals ein „Artist in Exhibition“-Projekt.

    Dresden

    01. Juni 2018 bis 31. Juli 2018

  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 29
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025