Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (32)
    • Archäologie (16)
    • Geschichte (99)
    • Kulturgeschichte (118)
    • Kunst (174)
    • Naturkunde (21)
    • Naturwissenschaft (13)
    • Persönlichkeit (42)
    • Technik (15)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (30)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (190)
    • Görlitz Landkreis (151)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Oberlausitz-Niederschlesien (341)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (31)
  • Familien (22)
  • Ferienprogramm (2)
  • Gruppen (21)
  • Hörgeschädigte (6)
  • Kinder (17)
  • Kognitiv Eingeschränkte (4)
  • Mobilitätseingeschränkte (5)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

91 bis 99 von 341 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Rosso Majores
    Künstler und Pädagoge

    Jubiläumsausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Malers

    Radeberg

    27. März 2011 bis 15. Mai 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Zeitsprünge - Historische Kostüme

    Abschlussarbeiten des Studiengangs Kostümgestaltung der Hochschule für Bildende Künste Dresden

    Radeberg

    20. Mai 2011 bis 26. Juni 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Das Leben der Herren zu Radeberg
    Ritterliches Leben und Alltag im 13. Jahrhundert

    Burgen sind ein zentrales Symbol für das Leben im Mittelalter. Das Leben der Ritter und der Alltag auf einer Burg werden in der Ausstellung nahe gebracht.

    Radeberg

    03. Juli 2011 bis 18. September 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Konrad Felber: Plastische Kreationen in Holz, Stein, Ton

    Konrad Felber ist seit 1999 als Autodidakt aktiv künstlerisch tätig. Seine plastischen Kreationen haben klare Konturen mit archaischem "Kern" und eindeutiger Aussage.

    Radeberg

    15. Juli 2011 bis 18. September 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Peter Koch: Maritim
    Malerei

    Arbeiten in Öl, Aquarelle, Skizzen

    Radeberg

    01. Oktober 2011 bis 20. November 2011

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Aus Kisten und Koffern
    Clown Locci, ein Komödiantenleben

    Wolfgang Lasch präsentiert seine Wanderausstellung: Jacken mit und ohne Ärmel, karierte Hosen, Schuhe in Größe 67, löchrige Regenschirme, Poster, Fotos, Requisiten, skurrile Fundstücke, dazu Koffer und nochmals Koffer...

    Radeberg

    11. Juli 2012 bis 07. Oktober 2012

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    SACRI MONTI
    Fotografie von Bertram Kober

    Der Leipziger Fotograf Bertran Kober hat Pilgerstätten in Norditalien in seinen großformatigen Bildern festgehalten.

    Zittau

    09. Februar 2013 bis 07. April 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Eckart Haupt: Arbeiten auf Karton und Japanpapier
    Grafiken und Aquarelle

    Als Musiker einer der weltweit führenden Vertreter seines Faches. Anregungen im Zeichnen durch den Architekten und Maler Peter Albert (Dresden): Erhält von ihm entscheidende Impulse beim Fassadenzeichnen und im freien Gelände.

    Radeberg

    14. Juni 2013 bis 15. September 2013

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    DRESDEN RADEBERG
    Zur Geschichte der Eisenbahnstrecke

    Die Ausstellung aus der Sammlung von Johannes Lehmann präsentiert faszinierende Originalobjekte zur Streckengeschichte: Zu bestaunen sind Zuglaufschilder, historische Fahrpläne, aber auch Bahnhofslampen, Stationsschilder und vieles mehr.

    Radeberg

    20. Juni 2013 bis 15. September 2013

  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 38
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025