Archiv
- von
- bis
757 bis 765 von 779 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung "Zum Wohl und Guten Appetit"
Von Restaurants, Hotels und Schankwirtschaften, Ballsälen und Theaterbühnen
Eine spannende Reise durch die Geschichte der Gastwirtschaften der Stadt Lichtenstein/Sa. anhand zahlreicher Originalgegenstände und historischer Aufnahmen.
Lichtenstein/Sachsen
03. Oktober 2021 bis 29. Mai 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Holzköppe und Strippenzieher
Ein Jahrhundert Figurentheater Naumburg
eine Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Puppentheaters in Naumburg
Delitzsch
28. Januar 2022 bis 12. Juni 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung "Parken"
Sonderausstellung "Parken - Autos im Stillstand"
Zwickau OT Pölbitz
15. März 2022 bis 30. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schloss Fürstenstein – Eine Perle in Niederschlesien
Das drittgrößte Schloss Polens ist für seine bewegte Geschichte bekannt.
Dresden
03. April 2022 bis 16. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Novalis in seiner Zeit – eine Ausstellung zum 250. Geburtstag des Dichters
Zu sehen sind verschiedene technisch-optisch-mathematische Objekte und Kulturgegenstände sowie Kunstwerke aus der Zeit von Novalis.
Lunzenau OT Rochsburg
08. Mai 2022 bis 31. Juli 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Von Schütz zu Bach
Die interaktive Ausstellung führt tief in die musikalischen Welten von Sethus Calvisius bis Johann Kuhnau und spürt den Verbindungslinien zu Schütz und Bach nach.
Leipzig
06. Mai 2022 bis 03. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Leben im Zwickau der Kaiserzeit
Objekte wie zeittypische Bekleidungs- und Einrichtungsgegenstände, historische Zeitungsberichte, alte Stadtansichten und diverse Militaria lassen das Leben im Zwickau der Kaiserzeit lebendig werden.
Zwickau
12. Juni 2022 bis 07. August 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Beitrag Sachsens zur Europäischen Gradmessung
Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
Die kleine Tafelausstellung, die vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden erstellt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte der Gradmessung in Europa.
Zwickau
12. September 2021 bis 14. November 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
DER IM HOLZ LAS
Lüder Baier und seine Kunst
Lüder Baier lebt nicht mehr. Mit der Ausstellung "DER IM HOLZ LAS – Lüder Baier und seine Kunst" würdigt das Deutsche Stuhlbaumuseum den Dresdner Grandseigneur Holzgestaltung Lüder Baier.
Rabenau
26. September 2021 bis 01. Mai 2022