Archiv
- von
- bis
523 bis 531 von 780 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Vielfalt alter Obstsorten
Sonderausstellung in der Orangerie des Burggartens
Frohburg OT Kohren-Sahlis
01. Oktober 2016 bis 19. April 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gegossene Götter. Metallhandwerk und Massenproduktion im alten Ägypten.
Die Ausstellung zeigt u.a. Funde einer Gusswerkstatt des 1. Jahrtausends v. Chr. und ihre Untersuchung mit verschiedenen bildgebenden Verfahren.
Leipzig
10. Dezember 2015 bis 29. Mai 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Die Digedags - Ritter Runkel auf Rochsburg"
Eine Ausstellung zu DEN Kult-Comic-Heften der DDR
Lunzenau OT Rochsburg
23. April 2016 bis 16. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kusk iwjenja. Stück des Lebens.
K 100. narodninam Jurja Brzana.- Zum 100. Geburtstag von Jurij Brzan
Die Sonderausstellung widmet sich dem Menschen, Schriftsteller und Philosophen Jurij Brzan.
Bautzen
08. Juni 2016 bis 01. Januar 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
glänzend - idyllisch - gewebt
Seidenbilder aus der Sammlung Trenkler
Helden, Götter, Kinderszenen, die Musen in Seide - Wunderbare Lichtnuancen geben den mit schwarzer und weißer Seide hergestellten Bildern ihre edle, ganz eigene Erscheinung.
Limbach-Oberfrohna
02. März 2016 bis 22. Mai 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Afrika
Ferne Welt - ganz nah
Die Ausstellung gibt Einblicke in fremde Kulturen zeigt Beispiele für Entwicklungszusammenarbeit, beginnend in den 1970er und 80er Jahren bis hinein ins 21. Jahrhundert.
Rabenau
06. März 2016 bis 29. Mai 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
700 Jahre Bergbau in der Region Zwickau
Eine Urkunde aus dem Jahr 1316 erbringt den bislang ältesten schriftlichen Beleg für die bergbauliche Tätigkeit in der Zwickauer Region. Das Jubiläum bildet den Anlass für eine Sonderausstellung.
Zwickau
04. September 2016 bis 16. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schätze einer Fürstenehe
Die Hochzeit 1607 in Torgau des Kurfürstenpaares Johann Georg I. und Magdalena Sibylla von Sachsen
Medaillen, Fürstenbildnisse und Bücher zeugen in der Sonderausstellung von der Hochzeit, dem Eheglück und dem reichen Vermächtnis des Kurfürstenpaares Johann Georg I. von Sachsen (15851656) und Magdalena Sibylla (15861659), das 1607 auf Schloss Hartenfels in Torgau sein »Beilager« vollzog.
Torgau
30. April 2016 bis 31. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2016
Bei uns in Europa
Bei uns in Europa unter diesem Gedichttitel Kurt Tucholskys wendet sich das Thema der diesjährigen Biennale den Vorurteilen gegen das Fremde und die Fremden zu.
Chemnitz
06. September 2016 bis 13. November 2016