Archiv
- von
- bis
316 bis 324 von 787 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Elke Hopfe
Grafische Bilder
Nach einem kleinen Einblick vor zwei Jahren präsentiert die NSG das Werk Elke Hopfes nun mit einer ersten großen Einzelausstellung in der Region.
Chemnitz
13. September 2011 bis 20. November 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Herr Ober, ein Helles bitte!
Braukunst und Bierschank in Bautzen einst und heute
Das Museum Bautzen zeigt in der Ausstellung "Herr Ober, ein Helles bitte!" die Geschichte des Bautzener Bieres, der lokalen Brauereien und Aspekte der städtischen Schankkultur.
Bautzen
03. September 2011 bis 11. November 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ein Himmel auf Erden
Das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra
Das Museum der Westlausitz präsentiert einen der spektakulärsten und wichtigsten archäologischen Funde des letzten Jahrhunderts: Die Himmelsscheibe von Nebra.
Kamenz
02. September 2011 bis 08. Januar 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
TROTZ der Schwerkraft
Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie aus der eigenen Sammlung
Die Ausstellung holt selten oder nie gezeigte Werke der eigenen Sammlung ans Licht.
Chemnitz
26. März 2013 bis 20. Juni 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
SOMETHING IN BETWEEN - Sergej Vutuc
Fotografie
Harter Realismus bestimmt die schwarz-weißen Fotografien von Sergej Vutuc, auf denen halsbrecherische Akrobatik zu sehen ist
Chemnitz
12. März 2013 bis 26. Mai 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
DRESDEN RADEBERG
Zur Geschichte der Eisenbahnstrecke
Die Ausstellung aus der Sammlung von Johannes Lehmann präsentiert faszinierende Originalobjekte zur Streckengeschichte: Zu bestaunen sind Zuglaufschilder, historische Fahrpläne, aber auch Bahnhofslampen, Stationsschilder und vieles mehr.
Radeberg
20. Juni 2013 bis 15. September 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763
Eine Sonderausstellung anlässlich des 250. Jahrestages des Hubertusburger Friedens wird den kulturgeschichtlichen Rang der ehemaligen königlichen Jagdresidenz wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.
Wermsdorf
28. April 2013 bis 05. Oktober 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Jetzt und Hier - Gegenwartskunst aus dem Kunstfonds
Sonderausstellung
Der Kunstfond verfügt über eine bedeutende, aber in der Öffentlichkeit weniger bekannte Sammlung zeitgenössischer Kunst aus Sachsen von über 800 Werken.
Dresden
01. März 2013 bis 20. Mai 2013
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Zwischen Orient und Okzident.
Kunstschätze des Kreml von Iwan dem Schrecklichen bis Peter den Großen.
Bereits unter Iwan dem Schrecklichen erlangte der Kreml Bedeutung als lebendiger Kreuzpunkt verschiedener Kulturen, wie etwa 140 erlesene Meisterwerke aus den Museen des Moskauer Kreml, dem einstigen Zarenschatz, eindrucksvoll illustrieren.
01. Dezember 2012 bis 04. März 2013