Archiv
- von
- bis
64 bis 72 von 258 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Spielgefährten aus PlüschTeddybären damals und heute - große Weihnachtsausstellung
 Unsere diesjährige Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Teddybären, dessen Erfindung untrennbar mit dem Namen Margarete Steiff (1847-1909) verbunden ist. Zwickau 27. November 2009 bis 24. Januar 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Francisco de Goya. Die RadierzyklenLos Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Proverbios
 Los Caprichos, Los Desastres de la Guerra, La Tauromaquia, Los Proverbios Aus der Sammlung des Morat-Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft Freiburg im Breisgau Zwickau 14. Februar 2010 bis 02. Mai 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das Zwickauer Steinkohlenrevier im Spiegel der Kunst
 Anlässlich der 170jährigen Geschichte des ESTAV (Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienverein) zeigen die Kunstsammlungen Zwickau aus ihren Beständen eine umfassende Schau mit Werken bildender Künstler, die sich dem Bergbau-Thema widmeten. Zwickau 16. Mai 2010 bis 18. Juli 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Seit ich ihn gesehen" - Reflexionen zu Robert Schumann in der KunstEin Projekt von Janet Grau im Schumann-Jahr
 Anlässlich des 200. Geburtstages des in Zwickau geborenen Komponisten erarbeitet die in Dresden lebende Künstlerin Janet Grau in den Kunstsammlungen Zwickau ein Ausstellungsprojekt, das sich mit der Rezeption Robert Schumanns und seiner Musik in der bildenden Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts auseinandersetzt. Zwickau 08. August 2010 bis 02. November 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Karl Richter (1927-1959). Ein Pechstein-Schüler
 Der 1927 in Zwickau geborene Karl Richter besuchte nach dem Kriegsdienst zunächst die Zwickauer Mal- und Zeichenschule und studierte ab 1947 an der Kunstakademie in Berlin, an die Max Pechstein durch Karl Hofer zum Professor berufen wurde. Zwickau 11. April 2010 bis 31. Oktober 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Leben wie zu Schumanns ZeitenSonderausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann
 An Hand von Garderobe, Möbeln, Bildern und Einrichtungsaccessoires entsteht ein Bild von der privaten und gesellschaftlichen Situation speziell des Bürgertums zu Schumanns Zeit. Zwickau 06. Juni 2010 bis 03. Oktober 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Weihnachtsausstellung
 Neben Pyramiden, gedrechselten und geschnitzten weihnachtlichen Figuren und einer großen Modell-Eisenbahn stehen Kaufmannsläden im Mittelpunkt der Schau. Zwickau 28. November 2010 bis 09. Januar 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Cony Theis "Hambres Caninas"
 Die in Köln lebende Künstlerin Cony Theis zeigt in einer Kabinettausstellung - parallel zur großen Goya-Ausstellung in den Zwickauer Kunstsammlungen - 34 Aquarelle und Zeichnungen aus ihrer Serie "Paseos" (Spaziergänge). Zwickau 14. Februar 2010 bis 28. März 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Fotorealistische ZeichnungenKleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
 Gezeigt werden detailgetreue Zeichnungen von Anne Teubert. Zwickau 09. Mai 2010 bis 18. Juli 2010 
