Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (25)
    • Archäologie (13)
    • Geschichte (59)
    • Kulturgeschichte (50)
    • Kunst (95)
    • Naturkunde (10)
    • Naturwissenschaft (7)
    • Persönlichkeit (31)
    • Technik (11)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (17)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Oberlausitz-Niederschlesien (190)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (190)
  • Erwachsene (17)
  • Familien (9)
  • Ferienprogramm (1)
  • Gruppen (9)
  • Hörgeschädigte (3)
  • Kinder (7)
  • Kognitiv Eingeschränkte (2)
  • Mobilitätseingeschränkte (3)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

100 bis 108 von 190 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Fotoausstellung über die Produktion des Fernsehgerätes

    Fotoausstellung aus dem Künstlernachlass von Wolfgang G. Schröter (1928 - 2012)

    Radeberg

    09. April 2015 bis 27. September 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Bilder der Zerstörung
    Bautzener Künstler zeichnen ihre 1945 in Trümmern liegende Stadt

    Vor 70 Jahren lagen weite Teile der Stadt Bautzen in Trümmern. Zahlreiche Künstler der Stadt und der Region hielten die Spuren des Zweiten Weltkrieges als Foto, Grafik und Zeichnung fest.

    Bautzen

    18. April 2015 bis 07. Juni 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Heinrich Theodor Wehle im Kaukasus
    Kabinettausstellung anlässlich des 210. Todestages des Oberlausitzer Landschaftsmalers

    Die Ausstellung zeigt Arbeiten des Oberlausitzer Landschaftsmalers Heinrich Theodor Wehle, der 1802 auf einer Reise im Kaukasus und in Georgien malte und zeichnete.

    Bautzen

    26. September 2015 bis 01. November 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Burgen, Scherben, Schläfenringe
    Regionale Archäologie des Mittelalters

    Die neue Sonderausstellung zeichnet verschiedene Ansätze für eine Vertiefung unserer regionalen archäologischen Kenntnisse der Oberlausitz nach.

    Bautzen

    10. Oktober 2015 bis 21. Februar 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Sonnenrad und Wolfszähne.- Pruhi, kruhi, tiróki
    Pisane serbske jutrowne jejka- Verzierte Ostereier aus der Lausitz

    Die Ausstellung Sonnerad und Wolfszähne erzählt die Geschichte des Lausitzer Ostereierbrauches, erklärt Techniken und Symbole und stellt Volkskünstler vor, die diese Tradition am Leben erhalten und weiterentwickeln.

    Bautzen

    20. Februar 2016 bis 18. September 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Gemeinschaftausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Radeberg

    Auch 2015 präsentiert der Radeberger Mal- und Zeichenzirkel nach alter Tradition in den Ausstellungsräumen von Schloss Klippenstein seine jährliche Schau.

    Radeberg

    07. März 2015 bis 06. April 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Industriearchitektur in Sachsen | erleben - erhalten - erinnern

    Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e. V. mit Fotografien von Bertram Kober kuratiert von Bernd Sikora in Kooperation mit der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen und dem Museum Schloss Klippenstein Radeberg.

    Radeberg

    09. April 2015 bis 05. Juli 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Aus dem Bautzener Untergrund
    Neues aus der Stadtarchäologie

    Die neue Sonderausstellung ist ausgewählten archäologischen Ausgrabungen im Bautzener Stadtgebiet seit 1993 und ihren wichtigsten Ergebnissen gewidmet.

    Bautzen

    09. September 2016 bis 05. Februar 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Sonderausstellung der Radeberger Exportbierbrauerei

    Sonderausstellung der Radeberger Exportbierbrauerei

    Radeberg

    24. Juni 2016 bis 18. September 2016

  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 22
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025