Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
190 bis 198 von 341 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Helden im Wilden Osten
Eine Ausstellung über Ostdeutschland in den Neunzigerjahren
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwölf Biografien. Ihre gelebte Geschichte kann für die vieler Menschen in Ostdeutschland gelten. In kürzester Zeit haben sie enorme Veränderungen im Alltagsleben bewältigt.
Radeberg
21. Juni 2017 bis 20. September 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sachsens Geschichte unterm Acker
Landwirte schützen Denkmale
Die Ausstellung präsentiert Funde, die auf unterschiedliche Art entdeckt, geborgen und somit vor der Zerstörung bewahrt werden konnten und erklärt die Möglichkeiten des Schutzes von archäologischen Denkmalen.
Kamenz
04. Februar 2017 bis 27. April 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ohne Spielzeug wird keiner groß
Historische Spielsachen aus einer Zeit vor Pokémon GO
Die Sonderausstellung wird einen breiten Einblick in die Spielzeugwelten der vergangenen Zeiten liefern. Was begeisterte die Kinder von früher? Womit spielten sie? Wie drückt sich Politisches und Gesellschaftliches im Spiel aus?
Zittau
27. November 2016 bis 26. Februar 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
FUNKStille
Mittelwellen-Sender Wilsdruff - Wo das Radio für Dresden herkam!
Radeberg
30. September 2016 bis 20. November 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
NaturBlick mit Senckenbergern durchs Objektiv geschaut
Fotoausstellung mit ausgewählten Naturfotografien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Senckenberg Forschungsinstituts Görlitz.
Görlitz
19. März 2016 bis 19. April 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Jahresausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Radeberg
Gemäldeausstellung
Radeberg
01. Mai 2016 bis 19. Juni 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die dünne Haut der Erde - unsere Böden
In der Ausstellung erleben Kinder und Erwachsene hautnah die fantastische Vielfalt der Lebewesen unter unseren Füßen und finden heraus, warum diese Organismen so wichtig für uns Menschen sind.
Görlitz
11. Juni 2016 bis 08. Januar 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Wotmolowane - Mit Licht gemalt"
Historische Fotografien aus der sorbischen Lausitz. Von den Anfängen bis in die 1930er Jahre.
Mit dieser Ausstellung zur Fotohistorie der Lausitz widmet sich das Sorbische Museum der Frage, wann das sorbische/wendische Element als bildwürdiger Gegenstand auftauchte.
Bautzen
09. Oktober 2016 bis 05. März 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Pje ltstotkow. - Fünf Jahrhunderte."
Serbja a reformacija - Die Sorben und die Reformation.
Die Ausstellung zeigt, welchen Einfluss die Reformation auf die autochthone slawische Minderheit in Deutschland hatte. So ist die Entstehung des Schriftums und weiterer kultureller Errungenschaften damit verknüpft.
Bautzen
26. März 2017 bis 27. August 2017