Archiv
- von
- bis
442 bis 450 von 780 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Architektur der Zisterzienser
Das Kloster Altzella entstand in einer architektonisch spannenden Zeit. Romanik, Gotik und spätgotische Einflüsse wirkten auf die Gestaltung der Anlage und sind heute noch sichtbar.
Nossen
29. März 2014 bis 31. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow
Die Ausstellung beleuchtet die möglichen Zusammenhänge der Klosterbibliothek Altzella und des Sachsenspiegels, des wichtigsten mittelalterlichen Rechtsbuches.
Nossen
29. März 2014 bis 31. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Weißes Gold aus Zwickau
Die Porzellanfabrik Friedrich Kaestner
Von den drei Zwickauer Porzellanfabriken hatte die Oberhohndorfer Firma Friedrich Kaestner (1883-1971) den größten Erfolg und längsten Bestand.
Zwickau
16. Februar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Luthers Welt - Zitate des großen Reformators
Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
In der Ausstellung wird einigen ausgewählten Luther-Zitaten durch die Verbindung mit passenden Ausstellungsobjekten neues Leben eingehaucht.
Zwickau
23. März 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Historische Kaffeemühlen
Kleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
Bernd Vogt zeigt die schönsten Objekte seiner etwa 400 Stücke zählenden Kaffeemühlensammlung, deren ältestes Objekt aus der Zeit um 1820 stammt.
Zwickau
10. August 2014 bis 12. Oktober 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Weihnachtsausstellung Historisches Holzspielzeug
Ob als Bausteine oder Bauernhoffiguren - Spielzeug aus Holz fasziniert Kinder und Erwachsene.
Zwickau
29. November 2014 bis 04. Januar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen
erhalten - erleben - erinnern
Eine Ausstellung in zwei Museen präsentiert rund 80 sächsische Industriebauten mit ihrer Geschichte, Bedeutung und heutigen Nutzung.
Leipzig OT Plagwitz
18. Januar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Industriearchitektur in Sachsen
erhalten - erleben - erinnern
Verkehrswege - Impulsgeber der Leipziger Industrie
Leipzig
17. Januar 2014 bis 18. Mai 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alles stark faszinierend
Gedenkausstellung zum 100. Todestag des Dirigenten Ernst Edler von Schuch (1846-1914)
Der Maler und Zeichner Robert Sterl hatte das Privileg, bei den Proben im Orchestergraben in der Semperoper zwischen den Musikern sitzen und zeichnen zu dürfen. Das Thema Musik erfüllte nun sein künstlerisches Schaffen.
Struppen OT Naundorf
01. Mai 2014 bis 06. Juli 2014