Archiv
- von
- bis
352 bis 360 von 498 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Textilkunst & Applikationen
Gerda Wiedemann stellt ihre Arbeiten in der textilen Technik der Applikation her. Mit dem textilen Material in seiner Weichheit und Verformbarkeit hat sie das Ausdrucksmittel für sich gefunden.
Radeberg
02. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Verlorene Kirchen Dresdens zerstörte Gotteshäuser
In der Ausstellung des Denkmalamtes Dresden werden Gotteshäusern vorgestellt, die im Krieg zerstört und in den folgenden Jahren nicht oder nur stark verändert wieder aufgebaut wurden.
Radeberg
08. Februar 2018 bis 22. April 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dresdner Pflaumentoffel - kleine Weihnachtsausstellung
Der Pflaumentoffel ist aus der Dresdner Weihnacht nicht wegzudenken. Der Hüter der Pflaumentoffel ist Roland Hanusch aus Freital. Aus seiner vielseitigen Sammlung wurden die feinsten Trockenpflaumen-Männchen herausgelesen.
Radeberg
02. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Geschichte und Geschichten - 900 Jahre Zwickau
Die Priesterhäuser zeigen aufgrund des einzigartigen Anlasses zum Stadtjubiläum 2018 eine Sonderausstellung, die den Besucher zu einer spannenden Zeitreise durch 900 Jahre Zwickauer Geschichte einlädt.
Zwickau
18. Februar 2018 bis 21. Oktober 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Silberrausch und Berggeschrey
Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen.
Sonderausstellung zur Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen.
Freiberg
24. März 2018 bis 11. Juni 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bewahrt - 10 Jahre Emmauskirche in Borna
Seit dem Beginn des Braunkohlenabbaus ist unsere Region von ständiger Bewegung gekennzeichnet.
Borna
25. Oktober 2017 bis 30. Juni 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Jean Molitor: bau1haus
Die Moderne in Chemnitz und der Welt
Mit Schwerpunkt auf einem der wichtigsten Vertreter der Klassischen Moderne - dem Architekten des Kaufhaus Schocken: Erich Mendelsohn (1887-1953) - zeigen wir in unserem Foyer Architekturfotografien von Jean Molitor.
Chemnitz
06. März 2019 bis 05. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
»Lasst mich ich selbst sein.«
Anne Franks Lebensgeschichte
Anne Franks Lebensgeschichte
Riesa
28. Januar 2018 bis 11. März 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Herz von Chemnitz. 875 Jahre Chemnitz - 220 Jahre Industriekultur
Große wirtschaftliche und technische Entwicklungen aus Chemnitz stehen neben den kleinen Rädchen im Getriebe, die das industrielle Herz Sachsens bis heute schlagen lassen.
Chemnitz
01. Juni 2018 bis 06. Januar 2019